Gesundheit
Das Landgericht Berlin hat einen Oberarzt der Charité wegen Totschlags schuldig gesprochen. Der 56-Jährige tötete demnach auf der kardiologischen Intensivstation zwei Patienten mit dem Medikament Propofol.
Sie sollen Kinder- und Jugendpornografie erworben, besessen oder verbreitet haben: Hessische Beamte ermitteln gegen 65 Männer und zwei Frauen. Bei Durchsuchungen haben Einsatzkräfte nun dutzende Computer beschlagnahmt.
Eine kaputte Leitung soll nicht die Ursache sein: An einem Deich in Niedersachsen werden Erkundungsbohrungen durchgeführt, als plötzlich Gas austritt. Nun nehmen Spezialisten Proben vor Ort.
Schneeschauer und Nachtfrost haben ein Ende: Für die kommenden Tage sagt der Deutsche Wetterdienst deutlich höhere Temperaturen voraus. Das birgt allerdings eine andere Gefahr.
Ein typisches japanisches Geschäft, dahinter das Bergpanorama des Fuji: Touristen fluten Fujikawaguchiko in Japan und hinterlassen schlechte Laune bei den Anwohnern. Nun reagieren die Verantwortlichen.
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen zwei Deutschrussen, die Sabotageaktionen geplant haben sollen. Bei den Beschuldigten entdeckten Fahnder nach SPIEGEL-Informationen auch mehrere Flugdrohnen.
Als die Polizei einen Motorradfahrer ohne Kennzeichen kontrollieren will, rast der 20-Jährige den Beamten einfach davon. Neben dem fehlenden Nummernschild gab es offenbar noch andere Gründe für die Flucht.
Charlène und Fürst Albert schauen kurz in Hamburg vorbei, um eine winzige Version ihres Heimatländchens einzuweihen. Der Auftritt der Monaco-Royals gerät hinreichend schrullig.
Meistens enden Massenstrandungen von Walen tödlich. In Australien schafften es nun jedoch Hunderte Helfer, Dutzende Meeressäuger zu retten. Einige verendete Tiere sollen der Wissenschaft dienen.
Das Urteil gegen den Ex-Filmmogul Harvey Weinstein wegen Vergewaltigung ging in die Geschichte ein. Nun hat ein Gericht es gekippt. Opfer und Ankläger stehen vor der Frage: Können #MeToo-Fälle überhaupt gewonnen werden?
Tag vier der Suche nach Arian bricht an – und die Maßnahmen werden zunehmend kreativer. Projektionsscheinwerfer und Musik sollen den vermissten Jungen aus einem möglichen Versteck treiben.
Dosen haben mitunter ein Schadstoffproblem: Laut Stiftung Warentest sind Konserven oft mit Bisphenol A belastet. Die Chemikalie gilt als »besonders besorgniserregend«. Was Sie über die versteckte Gefahr wissen müssen.