Schlagzeilen
In einem Rechtsstreit rund um mögliche Datenschutzverstöße bei VW fehlte auf einer Beschwerde die Unterschrift eines Staatsanwalts. Deshalb fällt ein Bußgeld für den Konzern in jedem Fall aus.
Nur Stunden nach den ersten Attacken fliegt Israel offenbar weitere Angriffe auf den Iran. Bei dem nächtlichen Militäreinsatz wurden hochrangige Mitglieder des iranischen Militärs getötet. Auch die Atomanlagen wurden wohl getroffen.
Israels Angriff erinnert an die jüngste Spezialoperation der Ukraine gegen Russland. Auch diesmal spielten offenbar verdeckte Drohnen eine Rolle. Die Attacke könnte erst der Anfang sein.
Es war ein Angriff mit Ansage und kam doch überraschend: Israel hat Ziele im Iran angegriffen. Was über den Militärschlag und seine Hintergründe bekannt ist. Von Eckart Aretz.
Donald Trump inszeniert das Chaos von Los Angeles und lässt Militär aufmarschieren – gegen den Willen der kalifornischen Regierung. Es ist ein Tabubruch: Will der Präsident die Bundesstaaten entmachten?
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Rentenerhöhung um 3,74 Prozent gegeben. Mahnende Worte kommen von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig.
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Rentenerhöhung um 3,74 Prozent gegeben. Mahnende Worte kommen von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig.
Wegen eigenmächtiger Maskengeschäfte aus der Coronazeit steht Jens Spahn unter Druck. Retten soll ihn nun eine umstrittene Gesetzesänderung.
Die Heinrich-Böll-Stiftung hat die Rolle der Grünen in der Ampelkoalition untersucht. Fazit: Wer für was zuständig ist, weiß in der Partei keiner. Das macht sich eine junge Frau zunutze.
Zwischensieg für Trump: Nur wenige Stunden nachdem ein Bundesrichter den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles als illegal eingestuft hat, ist dies wieder hinfällig. Ein Berufungsgericht blockiert die Entscheidung.
Israels Angriff auf Iran ging laut israelischen Medien eine jahrelange Planung voraus. Für die Operation soll Israel eine Drohnenbasis in Iran errichtet und Waffensysteme ins Land geschmuggelt haben.
Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA beaufsichtigt, ob sich Iran an die Auflagen bei der Anreicherung hält - und hatte das Land zuletzt scharf kritisiert. Ein Angriff auf Atomanlagen verbiete sich aber "unter allen Umständen".