Schlagzeilen
In Georgien schreitet die Zerschlagung der Protestbewegung voran. Als dritter Anführer einer Regierungsopposition ist Nika Gwaramia festgenommen worden, nachdem er sich geweigert hat, vor einem Untersuchungsausschuss auszusagen.
Der Iran hat einen Gegenangriff auf Israel gestartet. Die israelische Armee registrierte den Start mehrerer iranischer Raketen. In mehreren Teilen Israels wurde Luftalarm ausgelöst. Israel hatte zuvor erneut Atomanlagen im Iran angegriffen.
Israel Angriffe auf den Iran durchkreuzen die diplomatischen Bemühungen der USA für ein neues Atomabkommen. Präsident Trump muss sich anhören, er habe nichts erreicht. Der lässt sich eine mögliche Enttäuschung anmerken. Von W. Landmesser.
In der Nacht auf Freitag startete Israel die Angriffe auf den Iran. Warum gerade jetzt? Welche Rolle spielte das iranische Atomprogramm? Und welche die israelische Innenpolitik? Eine Analyse von Jan-Christoph Kitzler.
Einigung im Dauerstreit um den Wasserverbrauch der Gigafactory bei Berlin: Tesla gibt Wasser zurück, der örtliche Versorger passt im Gegenzug seine Grenzwerte an. Auch gegen den neuen Vertrag regt sich bereits Protest.
Ist Israels Vorgehen in Iran ein Fall präventiver Selbstverteidigung? Der deutsche Rechtsprofessor Kai Ambos spricht über die aus seiner Sicht fragwürdige Rechtfertigung und warnt vor den globalen Folgen.
Der Genuss von Matcha ist Tradition in Japan. Weltweit steigt das Interesse an dem Grüntee als Trend-Getränk und Super-Food. Japans Teebauern fällt es immer schwerer, die Nachfrage zu bedienen. Von Dominic Konrad.
Mit einem groß angelegten Schlag schaltet Israel wichtige iranische Befehlshaber aus. Videoaufnahmen, Karten und Grafiken zeigen das Ausmaß der Schäden bei Militär und Atomprogramm.
Mit einem Dekret will der US-Präsident Einfluss auf die Wahlgesetze der Bundesstaaten nehmen, unter anderem die Briefwahl einschränken und die Registrierung verschärfen. Jetzt hat eine Richterin das Vorhaben blockiert.
Nach dem Flugzeugunglück in Indien mit mindestens 265 Toten wird nach der Unglücksursache gesucht. Jetzt melden die Behörden den Fund eines Flugschreibers. Der zuständige Minister sprach von einem "wichtigen Schritt".
Israel will Irans Regime in die Knie zwingen, offenbar mit Billigung Donald Trumps. Die Bundeswehr rüstet sich gegen die Bedrohung durch Drohnen. Und die Liebe der Deutschen zu den USA ist erkaltet. Das ist die Lage am Freitagabend.
In Los Angeles lässt Donald Trump Migranten brutal verhaften, dann marschieren Soldaten gegen Protestierende auf. SPIEGEL-Reporter Philipp Wittrock beobachtet vor Ort, wie der Demokrat Gavin Newsom dadurch an Bedeutung gewinnt.