Gesundheit
Vollgelaufene Keller, überschwemmte Straßen: In Teilen des Landes wüteten am Abend und in der Nacht Unwetter, mancherorts gab es Schäden. Mittlerweile gibt es Entwarnung.
Mitten in der Nacht ist in einem Haus in Niedersachsen der Akku eines E-Scooters explodiert. Es kam zu starker Rauchentwicklung und dem Austritt von Salzsäure-Dämpfen.
Das Feuer brach nachts aus, 34 Menschen an Bord kamen ums Leben: Ein Ausflug vor der kalifornischen Küste endete 2019 mit einem tödlichen Flammeninferno. Nun wird der Kapitän zur Verantwortung gezogen.
Die Ehe hielt nur gut ein Jahr: Im August 2023 wurde bekannt, dass Schluss ist zwischen Britney Spears und Sam Asghari. Nun soll der Scheidung des Fitnesstrainers und der Sängerin nicht mehr im Weg stehen.
Ein Unbekannter hat eine trans Frau in Berlin von hinten angegriffen. Der Täter konnte fliehen, Zeugen gaben jedoch eine Beschreibung bei der Polizei ab.
Im Südwesten Deutschland kam es zu heftigen Gewittern mit Starkregen und Hagel. Allein im Landkreis Ahrweiler hatte die Feuerwehr bisher rund 300 Einsätze. Am Freitag soll der Regen nachlassen.
Forschende haben beobachtet, wie ein Orang-Utan eine Gesichtswunde selbstständig versorgt hat. Es ist das erste Mal, dass ein solches Verhalten von einem wild lebenden Tier dokumentiert wurde.
In China sind nach heftigem Regen Teile einer Fahrbahn weggebrochen. Fahrzeuge wurden von Schlamm begraben, Dutzende Menschen starben. Die Bedingungen für den Rettungseinsatz sind schwierig.
Ein Mann geht in einer Regionalbahn mit einem Messer auf Fahrgäste los und tötet zwei Teenager. Der Prozess zeigt, wie schwierig es ist, seinen psychischen Zustand zu beurteilen.
Sie töteten wohl aus finanziellen Motiven: Ein 38-Jähriger und eine 33-Jährige sind wegen Mordes an dem Vater des Mannes sowie dessen Frau schuldig gesprochen worden. Auch ein Freund des Paars wurde verurteilt.
»Wir gehen von einem vorsätzlichen Delikt aus«: Ein 18-Jähriger hat seinen Vater bei der Jagd offenbar absichtlich erschossen. Gegen ihn wird wegen des Vorwurfs des Totschlags ermittelt.
Ein niedersächsischer AfD-Politiker wollte die Vornamen von Tatverdächtigen bei den Ausschreitungen zum Jahreswechsel 2022/23 erfahren. Das brachte ihm Rassismusvorwürfe ein. Nun ist der Mann vor Gericht gescheitert.