Schlagzeilen
"Der weiße Hai" war nicht nur die Geburt des Sommer-Eventkino vor 50 Jahren, sondern setzte auch neue Maßstäbe in der Filmmusik. Kein moderner Blockbuster kommt seitdem ohne einprägsame musikalische Signatur aus. Von Florian Schmidt.
Bisher lehnt die CDU-geführte Bundesregierung Sanktionen der EU gegen die Netanyahu-Regierung ab. Der außenpolitische Sprecher der Partei im EU-Parlament stellt sich nun gegen diese Linie.
Trickreiche Steuersparmodelle des US-Finanzriesen BlackRock bescheren der EU jedes Jahr Einnahmeverluste in zweistelliger Millionenhöhe. Das zeigt eine Studie, die dem ARD-Studio Brüssel und der Süddeutschen Zeitung exklusiv vorliegt. Von M. Reiche.
Der US-Präsident will binnen zwei Wochen über eine Beteiligung am Krieg gegen Iran entscheiden. Die Europäer treffen sich zu Verhandlungen mit Teheran. Und: das Augenrollen von Giorgia Meloni. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
In Genf treffen sich heute mehrere europäische Außenminister mit ihrem iranischen Kollegen. Kann ein Durchbruch gelingen? Der große militärische Druck auf Teheran könnte dies begünstigen. Von Oliver Sallet.
Seit mehr als zwei Jahren tobt im Sudan ein Bürgerkrieg. 14 Millionen Menschen mussten innerhalb des Landes fliehen. Wer es in eines der Nachbarländer schafft, muss auch dort Vertreibung fürchten. Von Anna Osius.
Außenminister Johann Wadephul spricht über seine Arbeitsteilung mit Kanzler Merz, die Abstimmung mit den USA und darüber, was Deutschland in Nahost und gegenüber Russland ausrichten kann.
Die Bundeswehr braucht mehr Soldaten. Finanzminister Klingbeil setzt auf Freiwillige – und Anreize. Aus der Union wächst der Druck. Man könne nicht »bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag warten«, sagt Kanzleramtschef Frei.
Israels Armee teilte mit, in der Nacht seien mehrere Drohnen aus dem Iran abgefangen worden. Der britische Außenminister Lammy hat seine Teilnahme am heutigen Treffen mit Amtskollegen in Genf bestätigt.
Bisher werden die Behandlungskosten von Bürgergeldempfängern nur teilweise über den Bundeshaushalt abgedeckt. Gesundheitsministerin Nina Warken will das nun ändern.
Gesundheitsministerin Warken will den Sonderbericht zu Spahns Maskendeal während der Pandemie nun doch dem Haushaltsausschuss vorlegen. Der Bericht bleibe aber Abgeordneten vorbehalten, Teile würden geschwärzt.
Noch sieht Donald Trump eine »beträchtliche Chance« für Verhandlungen: Binnen zwei Wochen will er entscheiden, ob sich die USA an Israels Krieg gegen Iran beteiligen. Und: Revolutionsgarden mit neuem Geheimdienstchef. Die Entwicklungen im Newsblog.