Wirtschaft
Tolle Noten an der Uni? Da schlagen vor allem Pharmafirmen zu. Eine neue Studie zeigt, welche Unternehmen die besten Talente für sich gewinnen. Und auch, wer dabei am erfolglosesten ist.
Verbraucher müssen sich auf steigende Kosten bei der Kfz- und Wohngebäudeversicherung einstellen. Die Finanzaufsicht drängt die Anbieter sogar zu höheren Beiträgen – und warnt vor Rabattaktionen.
In der Wirtschaft herrscht Krisenstimmung – der Arbeitsmarkt bleibt derweil auch im Oktober stabil. Die Zahl der Arbeitslosen ging leicht zurück. Es gibt aber Anzeichen, dass die Unsicherheit in den Firmen zunimmt.
Deutschlands Ausfuhren gelten als wichtiger Wachstumstreiber für die deutsche Wirtschaft. Im September sind sie überraschend zurückgegangen. Nur in ein Land stiegen die Exporte.
Das Industriegebiet rund um die größte iPhone-Fabrik der Welt in China wird bis zum 9. November abgeriegelt. Die Behörden der Stadt Zhengzhou warnen, dass sie »entschlossen gegen Verstöße vorgehen« werden.
Hohe Zinsen und steigende Baukosten verderben vielen Menschen den Traum vom Eigenheim. Die Zurückhaltung bekommen auch Fertighausanbieter zu spüren. Mit Rabatten wollen sie dennoch nicht locken.
Noch in seiner jetzigen Amtszeit könnte Präsident Emmanuel Macron den Grundstein für ein neues Atomkraftwerk legen: Mit kürzeren Verfahren will Frankreich rascher neue Atommeiler errichten. Doch es regt sich Protest.
Der Kauf von Twitter? Eigentlich ein finanzieller Fehlgriff. Doch Elon Musk geht es vor allem um Macht. Hören Sie, wie er politischen Einfluss gewinnt und warum das seinem Vermögen schaden könnte.
Noch immer versuchen viele Regierungen, die wachsende Krisenstimmung mit neuen Ausgabenprogrammen zu vertreiben. In Zeiten hoher Geldentwertung aber muss das Motto lauten: Weniger ist mehr.
Erst feilschte er mit Horror-Autor Stephen King um den Preis, dann machte er Ernst: Neu-Besitzer Elon Musk hat angekündigt, in Zukunft eine monatliche Zahlung für den beliebten blauen Twitter-Haken einzukassieren.
Monatelange wurde über die Entlastungen diskutiert – nun haben die Spitzen der Bundesregierung festgelegt, wie sie aussehen sollen. Wer davon profitiert und was auf Strom- und Gaskunden nun an Hilfen zukommt.
Welche Neuregelungen gelten im November? Was bringt der Monat an Kosten – und Erleichterungen? Eine Übersicht.