Deutschland

Kurz vor dem Ende der Regierung Merkel hat die Große Koalition noch zwei Rüstungsexporte nach Ägypten genehmigt. Das ist politisch brisant, denn Ägypten steht unter anderem wegen Menschenrechtsverletzungen massiv in der Kritik.

Deutschland hat laut Daten des Bundesgesundheitsministeriums deutlich weniger Moderna-Impfstoff erhalten als ursprünglich erwartet. Bislang kann das Ministerium die fehlenden Mengen nicht erklären. Von Andrej Reisin.

Nach der US-Notenbank leitet auch die Europäische Zentralbank den Ausstieg aus ihrer ultralockeren Geldpolitik ein. Zwar bleiben die Zinsen unverändert, doch das Pandemie-Notprogramm läuft im März aus.

Sie gehören in die US-Weihnachtszeit wie der Mistelzweig und überzogene Kreditkarten: In diesem Jahr fehlen jedoch vielerorts die Santa-Claus-Darsteller, denn die alten weißen Männer gehören zur Covid-19- Risikogruppe. Von Claudia Sarre.

Annalena Baerbock sorgt im Auswärtigen Amt für einen überraschenden Personalwechsel. Der bisherige Staatssekretär Miguel Berger muss laut eines Berichts gehen, stattdessen kehrt dessen Vorgänger Andreas Michaelis zurück - ein durchaus symbolträchtiger Tausch.

Offenbar Hals über Kopf sind Litauens diplomatische Vertreter aus China ausgereist. Hintergrund ist ein Streit zwischen dem EU-Land und der Volksrepublik über Litauens Beziehungen zu Taiwan. Von Benjamin Eyssel.