Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Lambrecht in Litauen: Diplomatie und "glaubhafte Abschreckung"

Es ist die erste Auslandsreise der neuen Verteidigungsministerin Lambrecht: In Litauen bei deutschen NATO-Soldaten geht es um das angespannte Verhältnis mit Russland. Im Umgang mit Moskau setzt Lambrecht auf eine Doppelstrategie.

Quelle:
News

Corona in England: Omikron - in 60 Prozent aller Fälle

Omikron ist in England nun die dominante Corona-Variante. Bisher setzte die britische Regierung aufs Impfen, doch Gesundheitsminister Javid schließt weitere Maßnahmen nicht mehr aus. Dem Gesundheitssystem droht sonst der Kollaps.

Quelle:
News

Grenze zu Mexiko: US-Bundesstaat Texas baut eigene Mauer

Ex-US-Präsident Trump wollte eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen - sein Nachfolger Biden stoppte das Projekt. Nun hat der texanische Gouverneur Abbott das Vorhaben in Eigenregie wieder aufgenommen.

Quelle:
News

Omikron-Variante: Japan lässt Grenzen weiter geschlossen

Japan hat die Grenzschließungen aus Sorge vor der Omikron-Variante verlängert. Für die wenigen, die noch einreisen dürfen, wird die Pflichtquarantäne wegen fehlender Hotelzimmer zu einer Zumutung. Von Kathrin Erdmann.

Quelle:
News

Verfassungsschutz-Präsident warnt vor Islamisten in Gefängnissen

Im kommenden Jahr dürften etliche IS-Rückkehrer freikommen. Auch während der Haft lässt ihre Radikalisierung oft nicht nach, weiß Verfassungsschutz-Präsident Haldenwang. Er warnt deshalb vor der Gefahr durch islamistischen Terror.

Quelle:
News

Portugal führt strenge Homeoffice-Regeln ein

In Portugal treten in Kürze neue strenge Regeln in Kraft, um Arbeit und Freizeit auch im Homeoffice zu trennen. Außerhalb der Arbeitszeit soll der Chef keine Aufträge mehr erteilen dürfen - unter Androhung hoher Strafen. Von Reinhard Spiegelhauer.

Quelle:
News

Referendum in Taiwan stärkt Beziehungen zu den USA

Die Menschen in Taiwan haben die demokratische Regierung und die Beziehungen zu den USA gestärkt. Die Opposition verlor vier Referenden - darunter eines zum geforderten Importstopp von US-Schweinefleisch. Von Kathrin Erdmann.

Quelle:
News

Mehr Beschwerden über Kommunikations- und Postdienste

Seit Corona werden Telekommunikations- und Postdienste besonders stark genutzt. Laut Behörden stieg auch die Zahl der Beschwerden über verloren gegangene Pakete oder den Missbrauch von Rufnummern deutlich. Von Jörg Sauerwein.

Quelle: