Schlagzeilen
Auf dem Aktienmarkt stehen oft Großkonzerne wie Apple oder SAP im Rampenlicht. Für Fondssparer könnte sich aber ein Blick in die zweite und dritte Reihe von Unternehmen lohnen - auf die Nebenwerte. Von Andreas Braun
Zu parteiisch, streng zu anderen und lax mit sich selbst: Die Kritik am Führungsstil von Neu-Bundestagspräsidentin Klöckner wächst. Ihr Posten verlangt Ausgleich. Manche bezweifeln, ob die CDU-Politikerin das überhaupt will.
»Du warst mein Kanzler«: Saskia Esken hat bei ihrem Abschied vom SPD-Vorsitz warme Worte für Olaf Scholz gefunden. Ihrer Partei riet sie, sich neu zu erfinden.
Israel hat bei Angriffen auf Iran mehr als 20 hochrangige Militärs getötet. Zur staatlich organisierten Trauerfeier kamen Zehntausende Menschen, darunter hochrangige Politiker, nicht aber der mächtigste Mann im Land.
Israel hat bei Angriffen auf Iran mehr als 20 hochrangige Militärs getötet. Zur staatlich organisierten Trauerfeier kamen Zehntausende Menschen, darunter hochrangige Politiker, nicht aber der mächtigste Mann im Land.
Trotz der Verlängerung der Mietpreisbremse nutzen Vermieter weiterhin Schlupflöcher. Dagegen will Justizministerin Hubig vorgehen: Mit zwei Stühlen und einem Tisch ließen sich keine überzogenen Mieten rechtfertigen.
Der Bundeskanzler hat sich bei deutschen Soldatinnen und Soldaten für ihren Dienst bedankt. Bei einem Truppenbesuch mahnte Friedrich Merz, Deutschland müsse mehr für seine Sicherheit tun.
In Budapest geht das Strafverfahren gegen Maja T. weiter. Währenddessen droht noch einer Person in Deutschland die Auslieferung nach Ungarn - dem syrischen Staatsbürger Zaid A. aus Nürnberg. Von Alena Lagmöller und Edgar Lopez.
Die USA wollen die Wirtschaftsbeziehungen zu Afrika grundlegend ändern - für die dortigen Länder steht viel auf dem Spiel. Auf einem Wirtschaftsgipfel in Angola versuchten sie, das Schlimmste abzuwenden. Von Philip Raillon.
Am Niederrhein läuft eine groß angelegte Militärübung: Etwa 1.200 Soldaten und Soldatinnen aus vier Nationen trainieren die schnelle Überquerung des Rheins. Ziel der Übung ist es, die militärische Zusammenarbeit zu verbessern.
Vor genau einem Jahr haben die deutschen Behörden die linke Aktivistin Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ins Gefängnis überstellt. Die Grünenpolitikerin Göring-Eckardt hat sie im Gefängnis besucht.
In Berliner Eckkneipen sieht man immer mehr junge Menschen sitzen. Eine Entwicklung gegen den deutschlandweiten Trend: In den vergangenen Jahren sank die Zahl der Schankwirtschaften drastisch. Von Johanna Sagmeister.