Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Katholische Kirche: Bisher 40 Millionen Euro für Missbrauchsopfer

Die Katholische Kirche hat bislang rund 40 Millionen Euro an Opfer sexualisierter Gewalt ausbezahlt. In den vergangenen beiden Jahren bearbeitete eine Kommission mehr als 1800 Anträge auf die Anerkennungsleistungen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Lula: Bolsonaro hat den Putsch in Brasilien vorbereitet

Im Januar hatten Anhänger des Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro das Regierungsviertel in Brasília gestürmt. Der neue Präsident ist sich sicher: Bolsonaro habe dies geplant.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Ex-Präsident Bolsonaro soll Putschversuch mitgeplant haben

Noch immer hat Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro seine Niederlage nicht anerkannt. Um die Machtübernahme seines Nachfolgers Lula zu verhindern, soll er ein Komplott geschmiedet haben. Ein Senator berichtete von konspirativen Treffen mit Bolsonaro.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kommentar: Faeser tut das Richtige

Mit der Kandidatur in Hessen steht Faeser unter besonderer Beobachtung. Der Bundesinnenministerin darf nun kein Fehler unterlaufen. Übel nehmen kann man ihr den Schritt aber nicht, meint Sabine Henkel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Sorge um inhaftierten iranischen Aktivisten Meysami

Seit mehr als vier Jahren ist der iranische Aktivist Meysami inhaftiert. Mit Beginn der Proteste im Herbst trat er in den Hungerstreik. Jetzt gelangten Bilder des völlig abgemagerten Mannes an die Öffentlichkeit und lösten Besorgnis aus.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Ukraine-Krieg: Kreml dementiert angebliches Angebot aus Washington

Bald jährt sich Russlands Angriff auf die Ukraine. Die USA sollen Moskau laut Medienberichten 20 Prozent des Landes angeboten haben, um einen Frieden zu erzielen. Kremlsprecher Peskow hat die Meldungen nun zurückgewiesen.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Deutsche Bahn schränkt Service für Premiumkunden ein

Eingeschränkter Zugang zu den Bahnhofslounges, keine Zeitungen mehr in der ersten Klasse: Die Deutsche Bahn spart bei ihren Extraservices. Grund ist offenbar zum Teil ein missbräuchliches Verhalten von Kunden.

Quelle: Stern