Schlagzeilen
Zwei Tage nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt die Zahl der Toten stetig. 8500 Menschen wurden bislang tot geborgen. Bei Eiseskälte suchen die Menschen weiter nach Vermissten. Auch Bergungsspezialisten aus Deutschland sind auf dem Weg.
Basketball-Superstar LeBron James ist neuer Rekordhalter für die meisten Punkte in der NBA. Nach fast 39 Jahren löste er damit Kareem Abdul-Jabbar als Nummer eins ab. Kurzzeitig wurde das Spiel sogar unterbrochen.
Wer liefert der Ukraine nun wirklich Kampfpanzer? Darum wird es für Olaf Scholz in den nächsten Tagen in Brüssel gehen. Die Erwartungen sind hoch.
Einkaufen ist deutlich teurer geworden. Auch bei Obst und Gemüse sind die Käufer deshalb preisbewusster. Die Aussichten für Verbraucher sind aus Branchensicht aber nicht schlecht.
Deutschlands Wirtschaft fürchtet Wettbewerbsnachteile durch Joe Bidens Anti-Inflationsgesetz. CDU-Mann Jens Spahn wirft der Regierung vor, zu langsam zu handeln.
Stillen gilt für Säuglinge als beste Form der Ernährung. Hersteller von Milchpulver nutzten jedoch die Unsicherheit von jungen Müttern zum Geschäftemachen aus, klagen Gesundheitsexperten – und verlangen neue Regeln.
Attacken gegen die Republikaner, Lob für die eigene Arbeit: US-Präsident Joe Biden nutzt seine Rede zur »Lage der Nation« um seine nächste Kandidatur vorzubereiten. Dabei zielt er auf die Wähler von Ex-Präsident Donald Trump.
Gute Vorgaben von der Wall Street machen es möglich: Der deutsche Leitindex dürfte einen positiven Start am Morgen schaffen. Anleger stemmen sich damit auch gegen die Aussicht auf weitere Zinsanhebungen.
Hohe Inflation, große Sprünge bei den Mieten? Politiker von SPD und Grünen hatten zuletzt darauf gedrängt, gegen Verträge mit einem solchen Mechnanismus vorzugehen. Bundesjustizminister Buschmann will davon nichts wissen.
Eisige Temperaturen im türkisch-syrischen Katastrophengebiet erschweren die Suche nach Überlebenden. Für eine 58-Jährige kam Hilfe noch rechtzeitig – nach Tagen unter Trümmern. Und: Neues Beben im Westjordanland. Die News.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat sich bei einem Bankett mit Militärs gezeigt, gemeinsam mit Frau und Tochter. Der Auftritt gilt als Warnung nach außen – und nährt Spekulationen über die mögliche Nachfolge des Diktators.
Nach diesem Auftritt traut man Joe Biden ohne weiteres eine zweite Amtszeit zu. Seine republikanischen Gegner reagieren ungewöhnlich.