Ausland
In Wien kündigt der FPÖ-Chef zusammen mit Ungarns Machthaber und Tschechiens Ex-Regierungschef Babiš eine neue EU-Fraktion an – für Kickl ein Instrument für seinen österreichischen Wahlkampf.
Löschflugzeuge sind im Einsatz, Hotels werden evakuiert, Urlauber übernachten unter freiem Himmel: In Griechenland sind binnen 24 Stunden rund 50 Brände ausgebrochen, unter anderem auf der Ferieninsel Kos.
Ilker Gündoğan erforscht die chinesische Fußballpolitik unter Xi Jinping. Hier erklärt er, warum sich Sportkultur nicht autoritär anordnen lässt – und wieso er seinem Bruder İlkay Gündoğan nicht in den Profifußball folgte.
Der Krieg der Worte geht in eine neue Runde: Javier Milei hat den brasilianischen Präsidenten mit wüsten Ausdrücken als korrupten Kommunisten verunglimpft. Der fordert eine Entschuldigung.
Rechtsextreme haben die brasilianische Flagge zu ihrem Kampfsymbol erhoben. Doch Musikerinnen, Modedesigner und die queere Gemeinde wollen das Nationalsymbol zurückerobern, unterstützt von Weltstars wie Madonna.
In Nairobi haben wieder Hunderte Menschen gegen die Regierung demonstriert. Die Proteste sind kleiner als zuvor, dennoch setzt die Polizei Tränengas ein – und es gibt Unmut wegen jüngst veröffentlichter Opferzahlen.
Viele Verletzte, kaputte Sitze und eine beschädigte Deckenverkleidung: Eine Maschine der Air Europa musste nach heftigen Turbulenzen auf dem Weg von Spanien nach Uruguay notlanden.
Mindestens 129 Menschen starben im »Kronenturm« in Gaza-Stadt, als israelische Kampfjets einen der tödlichsten Angriffe in diesem Krieg flogen. Der SPIEGEL hat rekonstruiert, was an jenem Oktobertag geschah, wer die Toten sind – und wie es den Überlebenden geht.
Liora Argamani letzter Wunsch war es, ihre von der Hamas entführte Tochter Noa noch einmal zu sehen – er ging in Erfüllung. Israelische Medien berichten nun von ihrem Krebstod.
Schwerer Verkehrsunfall in der Hamburger Innenstadt! Ein Auto ist in eine Sparkassen-Filiale gefahren. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt.
»It’s not over until it’s over«: Während der britische Premierminister Sunak unverdrossen seine Medientermine abspult, wächst in seiner Partei der Unmut. Vor allem die Art der Kampagne steht in der Kritik.
Nächste gerichtliche Auseinandersetzung für Hunter Biden: Der Sohn des US-Präsidenten verklagt Fox News wegen der Verwendung kompromittierender Bilder. Der Sender weist die Vorwürfe als »politisch motiviert« zurück.