Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

ICAO: Fluggastverkehr erreicht 2023 wieder Vor-Corona-Niveau

Der Fluggastverkehr könnte in diesem Jahr wieder das Niveau vor Beginn der Pandemie erreichen. Laut der Zivilluftfahrtorganisation ICAO dürfte die Zahl der Passagiere sogar über der im Jahr 2019 liegen. Von Peter Mücke.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Fresenius bereitet Entflechtung der Tochterfirma FMC vor

Die Dialysetochter Fresenius Medical Care machte dem angeschlagenen Fresenius-Konzern wenig Freude. Um wieder auf Kurs zu kommen, prüft Fresenius nun eine organisatorische Trennung von der Firma.

Quelle: Spiegel
News

Vermutlich noch Zehntausende nach Erdbeben verschüttet

In der Türkei und in Syrien gehen die Rettungseinsätze weiter. Doch drei Tage nach dem Erdbeben sinken die Chancen, Überlebende zu finden. Behördenangaben zufolge gab es bisher mehr als 19.000 Todesopfer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nord Stream: Was ist dran an Hershs Bericht über eine US-Sabotage?

Der US-Journalist Hersh schreibt, die USA steckten hinter der Explosion an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Er beruft sich dabei auf eine anonyme Quelle. Die US-Regierung dementiert, der Kreml fühlt sich bestätigt. Doch Hershs Version wirft viele Fragen auf. Von P. Siggelkow.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

17:00 | Das Erste | Tagesschau

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Quelle: 2023 DW.COM, Deutsche Welle
Wirtschaft

Bayer vor Generalüberholung: Droht dem Konzern die Zerschlagung?

Der Pharmariese Bayer steckt seit der milliardenschweren Monsanto-Übernahme im Tief. Aktionäre rebellieren, richten soll es ein neuer Chef aus Amerika. Der einst wertvollste Konzern des Landes steht vor der Generalüberholung.

Quelle: Stern
politik

Wagenknecht irritiert mit Tweet

Der Artikel eines US-Journalisten zu den Nord-Stream-Explosionen schlägt hohe Wellen. Sahra Wagenknecht verbreitet die Äußerungen nun weiter – und muss dafür Kritik einstecken.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH