Schlagzeilen
Vor wenigen Tagen hatten die USA und die Philippinen angekündigt, im Südchinesischen Meer enger zusammenzuarbeiten. China beansprucht praktisch das gesamte Gebiet. Nun berichtet Manila von »gefährlichen Manövern«.
Seit dem ersten Abschuss häufen sich Sichtungen mutmaßlicher chinesischer Spionageballons über Nordamerika. In Taiwan ist das Phänomen Berichten zufolge schon länger bekannt.
Wegen der verheerenden Wahl in Berlin steht Franziska Giffey in der SPD unter Druck. Ihr Stellvertreter Kian Niroomand spricht im SPIEGEL von einer »Wechselstimmung« – und verlangt einen Neustart.
Wagner-Söldner berichten in einem Interview vom Schrecken in der Ostukraine. Kiew warnt vor einer russischen Eskalation in Moldau. Russland hat in der vergangenen Woche so viele Soldaten in der Ukraine verloren wie noch nie. Alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin gilt als einflussreicher Kopf im Kreml. Doch in einem Interview bricht er nun mit der Linie der Putin-Riege.
Vielen Berlinern ist es egal, wer ihre Stadt regiert. Und wie sie leben wollen. Diese Einstellung wird noch riskant – und zwar für das gesamte Land.
Nach dem Beben in der Türkei und Syrien ziehen Retter immer seltener Menschen lebend aus den Trümmern. In Gaziantep überlebte eine 40-Jährige sieben Tage in den Ruinen eines fünfstöckigen Hauses – fast schon ein Wunder.
In Elbistan war das Epizentrum des zweiten Bebens in der vergangenen Woche. Die wenigen Häuser, die noch stehen, sind leer und die Nächte bitterkalt. Viele Menschen wollen weg oder haben die Region schon verlassen. Andere bleiben. Von K. Senz.
Der drastische Anstieg der Kosten für Strom und Gas fordert auch im Vereinigten Königreich Tribut. Laut einer Untersuchung hat sich die Zahl der Kneipenpleiten im vergangenen Jahr verdoppelt.
Der US-Konzern Google will eine Video-Kampagne gegen falsche Informationen im Netz auf Deutschland ausweiten. In anderen EU-Staaten haben Millionen Menschen solche Filme nach Angaben des Unternehmens bereits angesehen.
Wer wird künftig in Berlin regieren? Die Wahlsiegerin CDU sieht den Auftrag klar bei sich – und will schon heute Abend erste Gespräche führen.
Wählerinnen und Wähler haben die Koalition in Berlin abgestraft. Kann die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey trotzdem weitermachen? Viele Kommentatoren sind dagegen. Die Presseschau.