Schlagzeilen
Berlins Regierende Bürgermeisterin landet mit ihrer Partei auf Platz zwei, weit hinter der CDU und nur 105 Stimmen vor den Grünen. Will die Sozialdemokratin trotzdem weiterregieren? Der Livestream.
Finnland und Schweden sollen Nato-Mitglieder werden. Dafür wirbt Außenministerin Baerbock erneut vor ihrer Reise am Montag. Momentan stellt sich aber noch Bündnispartner Türkei quer.
Die USA haben mehrere Ballons vom Himmel geschossen. Die Vermutung der Amerikaner: Systematische Spionage durch China. Droht jetzt eine Eskalation des Konflikts?
Die CDU bleibt dabei: Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen soll aus der Partei ausgeschlossen werden. Das berichten übereinstimmend mehrere Medien. Der CDU-Bundesvorstand hat demnach einstimmig das Verfahren zum Ausschluss beschlossen.
Die CDU-Spitze stellt die Weichen, um ihr Mitglied Maaßen los zu werden. Nach diversen kritisierten Äußerungen geht es für die Partei um eine klare Grenze nach Rechtsaußen - und wohl ein längeres Ringen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj will Informationen darüber haben, wie der Kreml versuchen könnte, die Macht in Moldau zu erlangen. Nun ruft die Präsidentin der Republik zur Wachsamkeit auf.
Die CDU legte deutlich zu, die FDP flog aus dem Landtag. Wo konnten die Parteien in Berlin punkten? Wie haben die einzelnen Bezirke gewählt? Der Überblick in Wahlkarten.
Einen Tag nach der Wiederholungswahl in Berlin ist offen, wer in der Hauptstadt künftig regiert. Die CDU sieht einen klaren Regierungsauftrag.
Nichts gesehen, nichts geahnt: Der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun will keinerlei Kenntnis von dem Milliardenbetrag bei dem Dax-Konzern gehabt haben. Jedenfalls beteuert er das vor Gericht.
Nichts gesehen, nichts geahnt: Der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun will keinerlei Kenntnis von dem Milliardenbetrag bei dem Dax-Konzern gehabt haben. Jedenfalls beteuert er das vor Gericht.
Minen, Granaten, Projektile - die Verletzungen von ukrainischen Soldaten und Zivilisten sind oft komplex, die Behandlungen schwierig. Auch Deutschland hilft. Bis zur Genesung ist es oft ein langer Weg. Von L. Banholzer und A. Bidian.
Nach Einschätzung der EU-Kommission dürfte sich die konjunkturelle Lage in Deutschland besser entwickeln als gedacht. Das Wachstum wird den Prognosen zufolge aber sehr gering ausfallen.