Deutschland
In Mumbai und Neu-Delhi haben Mitarbeiter einer staatlichen Steuerbehörde Büros des britischen Senders BBC gefilzt. Womöglich steht die Razzia im Zusammenhang mit kritischer Berichterstattung.
Er gehörte zu den ersten internationalen Helfern im zerstörten Kahramanmaraş, musste Todesnachrichten überbringen, durfte Hoffnung geben. Was für Sebastian Hodapp heute zählt: Die fünf Menschen, die sein Team retten konnte.
Hat China die Crew auf einem philippinischen Schiff mit Lasern geblendet? Der Inselstaat erhebt gegen Peking schwere Vorwürfe.
Explodierende Mieten und stockender Neubau: Im vergangenen Jahr wurden deutlich weniger Wohnungen gebaut, als die Bundesregierung geplant hatte. Ein Gutachten rechnet damit, dass sich dieser Trend bis mindestens 2024 fortsetzt.
Der Verteidigungsminister will bei den Waffenlieferungen aufs Tempo drücken. Auch die Produktion von Munition werde jetzt ausgebaut.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht Finnland und Schweden. Ausgerechnet bei einer Bunkerführung wird die Politikerin wieder zum Kind.
Muss die SPD um ihren zweiten Platz zittern? Die Berliner Verwaltung zählt nach SPIEGEL-Informationen noch Briefwahlstimmen aus – durch einen »internen Fehler« seien diese liegen geblieben.
Die Lieferung von "Leopard 2"-Panzern an die Ukraine kommt laut Verteidigungsminister Pistorius nur schleppend voran. Länder, die vorher Druck gemacht hatten, kämen nicht hinterher. Dafür habe er "wenig" Verständnis.
Das EU-Parlament hat das Aus für Autos mit Verbrenner-Motor endgültig beschlossen. Nur noch Gebrauchtwagen dürfen dann mit Benzin oder Diesel fahren.
Erstmals seit Jahren schrumpft der Biomarkt, nur Discounter und Billigmarken bremsen den Trend. Konsumforscher warnen: Die Ökohändler müssen ihr Konzept radikal ändern, um nicht unterzugehen.
Im Arabischen Frühling unterstützte Saudi-Arabien die syrische Opposition, die Beziehungen mit Damaskus sind schlecht. Nun hat Riad erstmals seit Jahren auch Hilfe in staatlich kontrollierte Gebiete geschickt.
Das EU-Parlament hat für das Verbrenner-Aus bei neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen gestimmt. Es soll ab dem Jahr 2035 gelten.