Schlagzeilen
Innenministerin Faeser will das Disziplinarrecht reformieren, um extremistische Beamte künftig schneller aus dem öffentlichen Dienst entfernen zu können. Über den Gesetzesentwurf soll das Kabinett am Mittwoch beraten.
Gut eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet muss die Zahl der Opfer weiter nach oben korrigiert werden. Die Überlebenden sind dringend auf Hilfe angewiesen. Für Syrien fordern die UN 400 Millionen US-Dollar an Hilfen.
Außenministerin Baerbock besucht die Nato-Aspiranten Finnland und Schweden. Die Grüne wirbt für ein Sicherheitsverständnis, das über Militärisches hinausgeht. Aber auch sie muss Panzerdiplomatie betreiben.
Woher kommen die drei Flugobjekte, die US-Jets in den letzten Tagen abschossen? Die Spur scheint nun nicht mehr zwingend nach China zu führen.
Beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe ging es auch um weitere Militärhilfen. Polens Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak pochte auf eine schnelle Einigung in Sachen Kampfjets – allerdings ohne Erfolg.
Die indische Tata Group hat große Pläne mit ihrer Fluggesellschaft Air India. Um 470 neue Jets soll die Flotte erweitert werden. Ein Rekordauftrag.
Die indische Tata Group hat große Pläne mit ihrer Fluggesellschaft Air India. Um 470 neue Jets soll die Flotte erweitert werden. Ein Rekordauftrag.
Die US-Regierung sieht nach dem Abschuss von drei mysteriösen Flugobjekten bislang keinen Hinweis auf eine Verbindung zu chinesischer Spionage. Es könnte es sich um "Ballons" handeln, die "harmlos waren", hieß es in Washington.
Es läuft nicht für die Freien Demokraten: Die FDP fliegt nicht nur aus dem Berliner Abgeordnetenhaus, sondern verzeichnet auch bundesweit sinkende Werte.
Nach Monaten der Wartezeit können Studierende und Fachschüler aufatmen. Ab Mitte März können sie die Energiepauschale der Bundesregierung beantragen. Datenschützer üben Kritik am Verfahren.Von Jan-Henrik Wiebe und Magdalena Stefely.
Die Lage in dem kleinen ukrainischen Nachbarland bleibt angespannt: Jetzt wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken der Luftraum kurzfristig gesperrt.
NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat die Bündnisstaaten aufgerufen, mehr Munition für die Ukraine zu produzieren. Verteidigungsminister Pistorius ist skeptisch, dass die zugesagten "Leopard"-Panzer bald zur Verfügung stehen. Von S. Ueberbach.