Schlagzeilen
Gastbeitrag von Gabor Steingart - Wer jetzt eine neue Wehrpflicht fordert, produziert nur heiße Luft
Bei Motorradrockern gehört es zum Ritual: An der roten Ampel wird im Leerlauf das Gas hochgedreht. Der Motor jault, der Auspuff qualmt, das Publikum schaut auf ein Spektakel, das man als rasenden Stillstand bezeichnen könnte. Auch in der Politik ist die Simulation von Bewegung weit verbreitet.Von Gastautor Gabor Steingart
Vor ihrem Flüchtlingsgipfel wächst der Druck auf Innenministerin Nancy Faeser (SPD). Die Kommunen fordern mehr Geld, mehr Plätze, mehr Sicherheit – und weniger Flüchtlinge.
Die nordirische Journalistin Patricia Devlin hat neben frauenfeindlichen Hassnachrichten im Netz auch Drohungen gegen ihre Kinder erhalten. Einschüchterungsversuche, die ihr Leben verändert haben.
Die Commerzbank hat den höchsten Gewinn seit zehn Jahren eingefahren. Unterm Strich legte der Überschuss 2022 um mehr als 200 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro zu. Der Weg zurück in den DAX scheint frei.
Der DAX dürfte heute zum Handelsstart weiter zulegen und Kurs auf das Jahreshoch nehmen. Das Zinsthema bleibt aber weiter auf der Agenda der Investoren und könnte den Anstieg begrenzen.
Wieder ist es in den USA zu einer Schießerei gekommen. Mindestens ein Mensch wurde getötet. Präsident Biden drängt derweil auf schärfere Waffengesetze.
Wieder ist es in den USA zu einer Schießerei gekommen. Mindestens ein Mensch wurde getötet. Präsident Biden drängt derweil auf schärfere Waffengesetze.
Im Mai 2022 wurde die Fernsehjournalistin Abu Akleh im Westjordanland erschossen. Auch neun Monate später bleiben Fragen offen: Wer hat auf sie gezielt und warum?
Studierende und Fachschüler warten noch immer auf die versprochenen Energiehilfen. »Wir müssen aufpassen, dass sich junge Menschen nicht ungerecht behandelt fühlen«, warnen die Grünen.
Studenten und Fachschüler warten noch immer auf die versprochenen Energiehilfen. »Wir müssen aufpassen, dass sich junge Menschen nicht ungerecht behandelt fühlen«, warnen die Grünen.
Nach Funden in Bidens Privathaus und einem Büro in Washington hat das FBI weitere US-Regierungsakten aufgetan. Einen Geheimnisvermerk enthalten sie jedoch nicht.
Nach dem Flughafen-Chaos am Mittwoch läuft der Flugverkehr der Lufthansa inzwischen wieder normal. Weil bei Bauarbeiten der Bahn Kabel beschädigt wurden, war das IT-System der Airline ausgefallen, viele Flüge mussten ausfallen.