Deutschland
Teslas fortgeschrittene »Autopilot«-Version könnte Stoppschilder missachten oder gelbe Ampelsignale unterschätzen, befürchten die Behörden. Ein Update soll helfen. Firmenchef Elon Musk ärgert sich.
"Full Self-Driving" heißt die Tesla-Software, die als Fahrassisent Informationen von Ampeln und Schildern verarbeiten soll. Die derzeitige Version birgt laut US-Behörden eine erhöhte Unfall. Für eine Aktualisierung muss Tesla nun 360.000 Autos in den USA zurückrufen.
Trotz einiger Fälle unter Säugetieren ist die Vogelgrippe vor allem eine Gefahr für Vögel. Millionen Tiere sind schon gestorben. Das Massensterben ist auch eine Bedrohung für die Artenvielfalt. Von Yasmin Appelhans.
Die Hoffnungen beim Flüchtlingsgipfel in Berlin waren groß. Am Ende erhielten Länder und Kommunen keine Zusage für weitere Hilfen. Ihre Enttäuschung über SPD-Innenministerin Faeser konnten einige kaum kaschieren.
Steigende Zahlen, begrenzte Mittel: Die Erwartungen an Nancy Faesers Flüchtlingsgipfel waren hoch – die Ergebnisse sind überschaubar. Auch die angekündigte »Rückführungsoffensive« wird zum Geduldsspiel.
Sie war von Anfang an dabei, ihre Garage diente YouTube einst als erstes Büro. Nun gibt Susan Wojcicki nach neun Jahren die Führung von Googles Videoportal ab. Ihr Nachfolger steht bereits fest.
Die Corona-Inzidenz steigt zwar, bleibt aber auf niedrigem Niveau. Auch die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen nimmt laut Robert Koch-Institut zu. Die weitere Entwicklung sei schwer vorherzusagen.
Bundesinnenministerin Faeser hat sich im tagesthemen-Interview zufrieden mit den Ergebnissen des Flüchtlingsgipfels gezeigt. Sie reagierte auch auf Kritik aus den Kommunen, dass es vom Bund nicht mehr Geld gibt.
Der RBB steckt nach Vorwürfen der Vetternwirtschaft in einer tiefen Krise. Für einen Neustart wird auch die Führungsriege frisch besetzt. Die Programmdirektion soll die bisherige Kulturchefin Martina Zöllner übernehmen.
Sie leben in ständiger Angst, entdeckt oder verraten zu werden: In Russland weigern sich Männer, in Putins Angriffskrieg zu kämpfen. Das zieht harte Folgen nach sich.
Nach der Pleite bei der Berlin-Wahl rumort es in der FDP: Wie sollen die Liberalen künftig in der Ampel auftreten? Ihre Wähler haben laut Umfrage eine Präferenz – die Gesamtbevölkerung sieht es anders.
Karin Prien hatte besonders lautstark auf den Ausschluss von Hans-Georg Maaßen gedrängt – nun fordern Fans von ihm, die CDU-Vizechefin aus der Partei zu werfen. Gegenüber dem SPIEGEL reagiert sie auf die Angriffe.