Schlagzeilen
Fast 20.000 Migranten haben seit Jahresbeginn mit kleinen Booten den Ärmelkanal Richtung Großbritannien überquert. So viele wie noch nie. Die Zahlen setzen die Labour-Regierung von Premierminister Keir Starmer unter Druck.
Der Kanzler und sein Vize waren sich einig – aber sie haben die Rechnung ohne ihre eigenen Leute gemacht. Beim Koalitionsausschuss geht es um billigen Strom und die Frage: Wie kommen die beiden aus der Sache raus?
Im Sommer sind weniger Viren unterwegs als im Winter. Trotzdem kann man auch dann krank werden. Was es mit der Sommergrippe auf sich hat und was dagegen hilft - ein Überblick. Von Franziska Ehrenfeld.
Nach zwei Verlusttagen in Folge stehen die Chancen gut, dass sich der DAX zur Wochenmitte wieder etwas erholen kann. Im Fokus der Anleger steht einmal mehr das "Big Beautiful Bill" und der Streit zwischen Trump und Musk.
In Deutschland wird heute der bisher heißeste Tag des Jahres erwartet - mit bis zu 40 Grad. Temperaturen, die auch im Bahnverkehr zu Problemen führen. Vor allem in Nordrhein-Westfalen müssen Reisende mit Beeinträchtigungen rechnen.
Den Verdacht hegen Autofahrer schon lange: Ein steigender Ölpreis wirkt sich sofort an der Tankstelle aus. Andersherum lassen sich die Multis Zeit. Eine Auswertung des Bundeskartellamts liefert jetzt die Bestätigung.
Die Taxibranche steckt seit Jahren in der Krise. Eine der Ursachen sehen sie in der unfairen Preisgestaltung der Mietwagenplattformen. Protestkorsos in mehreren Städten sollen auf das Problem aufmerksam machen.
Seit 100 Tagen sitzt Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu in Haft, er ist Erdoğans größter politischer Rivale. Die Opposition fürchtet »Faschismus« und ist zu einer Massendemo gegen den türkischen Präsidenten zusammengekommen.
Das AKW Saporischschja ist die größte Atomanlage Europas. 600 Meter entfernt von einem der sechs Reaktoren soll es einen Drohnenangriff gegeben haben.
Schlechte Nachrichten für Bahnkunden. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft befürchtet, dass die Ticketpreise noch in diesem Jahr steigen werden – deutlich.
Schlechte Nachrichten für Bahnkunden. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft befürchtet, dass die Ticketpreise noch in diesem Jahr steigen werden – deutlich.
Der Streit um die Stromsteuer belastet die schwarz-rote Koalition. Aber wie viel macht die Stromsteuer am Gesamtpreis für die Privathaushalte eigentlich aus? Und wie setzt sich der Strompreis zusammen? Von Martin Polansky.