Deutschland
Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz ist es wieder zu einem hochrangigen Austausch zwischen China und den USA gekommen. Der Abschuss eines mutmaßlichen Spionageballons hatte zuvor für Verstimmungen gesorgt.
Nach einer Protestrede bei einem Event im Iran nimmt eine Frau ihr Kopftuch ab. Das Video wird vielfach im Netz geteilt. Nun wird gegen sie ermittelt.
Zwei Tage vor der ersten Lesung der Justizreform im Parlament sind in Israel unzählige Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die rechte Regierung zu protestieren. Viele baten Joe Biden und Emmanuel Macron um Hilfe.
Jimmy Carter ist 98 Jahre alt. Der frühere US-Präsident war zuletzt öfter im Krankenhaus. Nun will er sich nicht mehr behandeln lassen.
In Israel will die neue ultra-rechte Regierung die Justiz mit einer Reform schwächen. Am Montag soll die erste Lesung zur Gesetzesänderung stattfinden. Seit Wochen protestieren Zehntausende in mehreren Städten dagegen.
Die USA machen weiter Druck auf China: Außenminister Antony Blinken fand deutliche Worte beim Treffen mit seinem Amtskollegen Wang Yi.
Die USA geben die Suche nach Trümmern von zwei abgeschossenen Flugobjekten auf. Trotz mehrtägiger Bemühungen wurden nichts gefunden.
Außenministerin Baerbock hat in München zwei Missionen: Waffen für die Ukraine einzutreiben und Russland global zu isolieren. Keine ganz leichten Aufgaben, wie sich zeigt.
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz fährt der Konvoi von Kamala Harris vor. Alle müssen warten, auch Annalena Baerbock. Die Außenministerin reagiert genervt.
China hat eine Friedensinitiative für ein Ende des russischen Angriffskrieges angekündigt. Der ukrainische Außenminister reagiert zurückhaltend.
Der russische Oppositionelle Andrej Piwowarow verbüßt eine Gefängnisstrafe, weil er eine »unerwünschte Organisation« geleitet hat. Angehörige und Mitstreiter haben offenbar seit einem Monat nichts mehr von ihm gehört.
Wegen ihrer schlecht sitzenden Kopfbedeckung durfte sie nicht zur Vorstandswahl antreten. Daraufhin hat eine Frau in Teheran ihrem Ärger in einer Ansprache Luft gemacht – und ihr Kopftuch abgelegt.