Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Weltcup in Sigulda: Nolte gewinnt im Zweierbob

Laura Nolte jubelt doppelt: über den Tages- und den Gesamtweltcupsieg in Lettland. Mit Neele Schuten setzte sie sich im letzten Zweierbob-Rennen des Winters gegen deutsche und US-amerikanische Konkurrentinnen durch.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nach der Katastrophe: 8,8 Millionen in Syrien von Beben betroffen

Nach der Erdbebenkatastrophe in der syrisch-türkischen Grenzregion sind bislang mehr als 45.000 Todesopfer geborgen worden. In Syrien sind 8,8 Millionen Menschen von den Folgen betroffen und benötigen Hilfe.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Estland: Das Misstrauen gegenüber Russland bleibt

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine fürchten viele Esten, dass auch ihre Freiheit in Gefahr ist. Estland unterstützt die Ukraine und trifft selbst Vorsorge. Nicht immer zur Freude der Bevölkerung. Von C. Blenker

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nicaragua: "Gesetz der Rache und der Willkür"

In Nicaragua herrscht Machthaber Ortega mit harter Hand. Zuletzt schob das autoritäre Regime 222 Oppositionelle in die USA ab. Jetzt geht Ortega auch gegen Regimekritiker im Exil vor. Von Anne Demmer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Geflüchtete Ukrainer entlasten deutschen Arbeitsmarkt

Vor knapp einem Jahr begann die russische Invasion in der Ukraine. Seither fanden viele Geflüchtete Asyl in Deutschland - und der ausgedünnte deutsche Arbeitsmarkt profitiert davon.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Drei Jahre nach Anschlag: Gedenken an die Opfer von Hanau

Am 19. Februar 2020 erschoss ein 43-Jähriger in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Zum dritten Jahrestag wird unter anderem Bundesinnenministerin Faeser zu einer Gedenkstunde in der Stadt erwartet.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Gruner+Jahr: Funke-Verlegerin schlägt Runden Tisch vor

Julia Becker, Aufsichtsratsvorsitzende der Funke-Mediengruppe, hat in einem Gastbeitrag scharf die Zerschlagung von G+J kritisiert. Sie fordert ein neues verlegerisches Denken.

Quelle: Spiegel