Deutschland
ChatGPT im Test: Der derzeit so gehypte Chatbot-Prototyp wird in einem Experiment mit echten Abituraufgaben aus Bayern gefüttert. Wie klug ist die Künstliche Intelligenz? Welche Stärken und Schwächen zeigen sich?
Die jüngsten Lieferengpässe bei Computerchips haben die Regierung auf den Plan gerufen. Vielerorts werden eilig neue Werke hochgezogen – doch der deutsche Staat übertreibt bei den Subventionen, warnt IWH-Präsident Gropp.
Mit sieben BAFTAs wurde das deutsche Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues" ausgezeichnet - und gilt damit als der große Gewinner bei den britischen Filmpreisen. Die Auszeichnungen für die beste Hauptrolle überraschten.
Wie nah ist der Iran an der Fertigstellung einer Atombombe? Die IAEA meldet einen beunruhigenden Uran-Fund und will Gespräche mit Teheran führen.
US-Außenminister Anthony Blinken warnt vor möglichen Waffenlieferungen Chinas an Russland. Der tschetschenische Machthaber Ramsan Kadyrow lobt russische Wagner-Söldner für ihre „beeindruckenden Erfolge“. Alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.
Die CDU hat bei der Wahl in Berlin mit Abstand die meisten Stimmen gewonnen. Erste Sondierungsgespräche zwischen der CDU mit Grünen und der SPD fanden bereits statt. In einigen Bezirken gab es mehr Stimmabgaben als Wahlberechtigte. Alle News zur Berliner Wahl im Newsticker.
Die Außenministerin will eine Botschafterin für feministische Außenpolitik ernennen. Das ist nur eine von vielen Maßnahmen aus Baerbocks geplanten »Leitlinien feministischer Außenpolitik«. Der Entwurf liegt dem SPIEGEL vor.
Sie pauken Deutsch »bis zur Selbstüberforderung«: Zehntausende Geflüchtete aus der Ukraine haben im vergangenen Jahr bereits Jobs in Deutschland gefunden – und sorgen so für dringend benötigte Entlastung am Arbeitsmarkt.
Sie pauken Deutsch »bis zur Selbstüberforderung«: Zehntausende Geflüchtete aus der Ukraine haben im vergangenen Jahr bereits Jobs in Deutschland gefunden – und sorgen so für dringend benötigte Entlastung am Arbeitsmarkt.
Endlich wieder Karneval, Fastnacht, Fasching - nach der Corona-Pause geht es in den Hochburgen einmal mehr rund. Doch ganz krisenfrei wird auch in diesem Jahr nicht gefeiert: Die Umzüge kosten viel mehr. Von Lucretia Gather.
Die US-Regierung hat sich besorgt über mögliche Waffenlieferungen Chinas an Russland gezeigt. Moskau wirft Kiew geplante nukleare Provokation vor. In der Region Cherson sind nach ukrainischen Angaben am Sonntag drei Menschen getötet worden. Das Ukraine-Update am Abend.
Vor dem ersten Jahrestag der russischen Angriffskriegs sollen neue Strafmaßnahmen die Kriegsmaschine stoppen – Präsident Selenskyj spricht von "Sanktionen gegen den Terror". Die News im Überblick.