Schlagzeilen
Wie erlebten Mitglieder der Bundesregierung den Kriegsbeginn in der Ukraine? Wirtschaftsminister Habeck war nach eigenen Angaben bereits vorab informiert. Außenministerin Baerbock erhielt einen nächtlichen Anruf.
In den USA ist der frühere mexikanische Sicherheitsminister García Luna wegen Kokainhandels schuldig gesprochen worden. Eine Jury sah es zudem als erwiesen an, dass er Schmiergelder in Millionenhöhe von Ex-Drogenboss "El Chapo" angenommen hat.
Wagner-Chef Prigoschin beklagte jüngst mit scharfen Worten die mangelnde Unterstützung seiner Söldnergruppe durch die russische Armee. Diese hat jetzt reagiert: mit einer Munitionsliste, warmen Worten und der Kritik an "Spaltungsversuchen".
Irreguläre Einreisen stärker unterbinden, abgelehnte Asylbewerber schneller abschieben: FDP-Chef Christian Lindner mahnt eine resolutere Migrationspolitik an – eine Spitze gegen die Koalitionspartner.
Irreguläre Einreisen stärker unterbinden, abgelehnte Asylbewerber schneller abschieben: FDP-Chef Christian Lindner mahnt eine resolutere Migrationspolitik an – eine Spitze gegen die Koalitionspartner.
Um ihrer Lohnforderung Nachdruck zu verleihen, hatte die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di am Freitag den Flugverkehr mit einem Warnstreik lahmgelegt. Jetzt fordern Arbeitgebervertreter strengere Gesetze.
Auch heute dürften sich die Investoren am Aktienmarkt mit Käufen zurückhalten. An der Börse geht die Sorge um, dass die Notenbanken die Zinsen weiter erhöhen könnten. Am Abend werden dazu Signale aus den USA erwartet.
Tausende Migranten versuchen jeden Monat unentdeckt in die USA zu gelangen, um dort Asyl zu beantragen. Die US-Regierung will das nun mit einem neuen Gesetz unterbinden – und Online-Asylbewerbungen fordern.
Nach den erneuten EU-Sanktionen verhängt der Iran jetzt seinerseits Strafmaßnahmen. Betroffen sind neben Unternehmen auch Politiker aus Deutschland und der EU. Ihnen wird unter anderem "Unterstützung von Terrorismus" vorgeworfen.
Die Forderungen nach einer Umsetzung der Kindergrundsicherung werden drängender. Bundesfinanzminister Christian Lindner hält die Pläne noch für unausgereift.
Das Mullah-Regime verbietet mehreren prominenten Bundestagspolitikern die Einreise. Der Grund: Sie seien »Terrorunterstützer«. CDU-Chef Merz drängt derweil auf die Ausweisung des iranischen Botschafters in Berlin.
Die Kosten für die Gesundheitsversorgung laufen aus dem Ruder. Gesundheits-Ökonom Bernd Raffelhüschen fordert deshalb mehr Eigenverantwortung für die Patienten. Im Klartext: mehr Eigenbeteiligung.