Schlagzeilen
Die Bundesregierung will vor Rügen ein Terminal für Flüssigerdgas bauen lassen. Insulaner befürchten, dass sich Touristen daran stören könnten – und die Heringe. Der Überblick.
Die heftigen Kämpfe um die ukrainische Stadt Bachmut halten an. Jetzt soll es zu einer Gegenoffensive gekommen zu sein, die Folgen haben könnte.
Steigt in einem Land der Wohlstand, sind Erwachsene zufriedener. Für Jugendliche gilt offenbar das Gegenteil, sagen Forscher. Ein Grund dafür: hohe Bildungserwartungen von Eltern und Lehrern.
Wie sieht die Brexit-Einigung aus? EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und der britische Regierungschef Sunak äußern sich – jetzt im Livestream.
Daimler baut sein neues Infotainmentsystem auf Google-Basis auf - ein großer Sprung für die Nutzerfreundlichkeit, nachdem Autobauer Milliarden in eigene Technik gesteckt haben. Für Mercedes und Co. birgt der Weg aber auch Risiken.Von Focus Magazin-Autor Wolfgang Gomoll, FOCUS-online-Redakteur Sebastian Viehmann
Landwirte in Ost- und Westdeutschland bekommen ab sofort gleiche Löhne. 33 Jahre nach der Wiedervereinigung verkündete die Gewerkschaft IG Bau die Annahme eines gemeinsamen Tarifvertrags.
Seit Jahren gibt es Streit um das sogenannte Nordirland-Abkommen. Nun haben sich die EU und Großbritannien offenbar auf einen Kompromiss geeinigt.
Die Bundesregierung hat die "konzertierte Aktion" zur Bekämpfung der Inflation vorerst beendet. Ein für März geplantes Treffen mit Arbeitgebern und Gewerkschaften wurde abgesagt. Von Philipp Eckstein.
Im jahrelangen Streit über die Brexit-Regeln für Nordirland haben Großbritannien und die EU offenbar eine Einigung erzielt. Das berichten mehrere Medien unter Berufung auf EU-Kreise. Premierminister Sunak und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wollen in Kürze vor die Presse treten.
Der jahrelange Streit hat ein Ende: Großbritannien und die EU haben laut Medienberichten beim Nordirland-Protokoll eine Einigung erzielt. Premierminister Sunak und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wollen in Kürze vor die Presse treten.
Weißer Rauch in Windsor: Dem britischen Premierminister Rishi Sunak gelingt, was seinen beiden Vorgängern versagt blieb. Mit der Einigung im Nordirland-Streit könnte er einen Schlussstrich unter die Brexit-Querelen ziehen.
Es war eine der umstrittensten Fragen beim Brexit: wie umgehen mit Nordirland? Nun haben EU und britische Regierung den Punkt nach jahrelangem Streit geklärt.