Deutschland
Die politische Zukunft von Franziska Giffey hängt am seidenen Faden. Die SPD liegt in Berlin hauchdünn vor den Grünen. Bleibt Giffey nicht Regierende Bürgermeisterin, dürfte ihre steile politische Karriere zu Ende sein. Von Jan Menzel.
Frauen und Männer zeigen je nach Krankheit andere Symptome und müssen anders behandelt werden. Die Gendermedizin versucht, diese Unterschiede herauszufinden. Von der Forschung in die Praxis ist es ein langer Weg, sagt die Gendermedizinerin Hochleitner im Interview.
Wenn bei Frauen die Regel ausbleibt, sie beim Sport kaum Energie haben und immer dünner werden, kann die Diagnose RED-S-Syndrom lauten. Die Krankheit, die Freizeit- und Profisportlerinnen trifft, wird nur selten erkannt. Von I. Hertweck-Stücken.
Der Bundesernährungsminister will an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel verbieten – und erhält Lob von Experten. Die FDP reagiert empört.
Die Not der Menschen im Bürgerkriegsland Jemen ist immens - Millionen leiden an Hunger und Durst. Auf einer Geberkonferenz haben die Vereinten Nationen deshalb zu Milliardenhilfen aufgerufen. Deutschland sagte 120 Millionen Euro zu.
Die Ampel überlegt, den Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Eine Kommission soll in Kürze die Entkriminalisierung durchspielen. Nun stehen nach SPIEGEL-Informationen deren Mitglieder fest.
In vielen Teilen Europas sind die Winter zu warm: In den Alpen fehlt Schnee und in Frankreich befürchtet man den nächsten Dürresommer. In Deutschland melden Meteorologen den zwölften zu warmen Winter in Folge.
Wiederholt verschwinden chinesische Topmanager zeitweise – wie zuletzt der Milliardär Bao Fan. Das ließ den Aktienkurs seines Unternehmens einbrechen. Nun soll Bao in Kontakt mit chinesischen Offiziellen stehen.
Der Bundestag soll sich mit den Vorwürfen gegen Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Regierungschefin Schwesig beschäftigen: Die Unionsfraktion beantragt nach SPIEGEL-Informationen eine Aktuelle Stunde zur Klimastiftung.
Die Bundesregierung will vor Rügen ein Terminal für Flüssigerdgas bauen lassen. Insulaner befürchten, dass sich Touristen daran stören könnten – und die Heringe. Der Überblick.
Die heftigen Kämpfe um die ukrainische Stadt Bachmut halten an. Jetzt soll es zu einer Gegenoffensive gekommen zu sein, die Folgen haben könnte.
Steigt in einem Land der Wohlstand, sind Erwachsene zufriedener. Für Jugendliche gilt offenbar das Gegenteil, sagen Forscher. Ein Grund dafür: hohe Bildungserwartungen von Eltern und Lehrern.