Schlagzeilen
Die Legalisierung von Marihuana ist eines der umstrittensten Vorhaben der Ampel. Bayern protestiert laut und hofft auf Rückenwind durch ein Gutachten. Doch es gibt auch andere Expertenmeinungen.
Finanznot im Gesundheitssektor, kräftig steigende Ausgaben für die Verteidigung - die Wünsche an das Finanzressort sind aktuell groß. Der Rechnungshof hat mit Sorge den Schuldenberg im Blick.
Die millionenfache politische Manipulation in den USA hat einen Namen: Rupert Murdoch. Er ließ seinen Sender Fox News wissentlich die Lügen von Donald Trump verbreiten.
Die TSG 1899 Hoffenheim kehrt zurück zur 50+1-Regel. Mäzen Hopp verzichtete überraschend auf seine Stimmrechtsmehrheit. Als Gründe führt er Kritik der Kartellwächter und Anfeindungen gegen seine Person an.
Die Krönung von König Charles III. ist für den 6. Mai in der Westminster Abbey angesetzt. Die Vorbereitungen für ein dreitägiges Feierwochenende mit etlichen Staatsgästen laufen auf Hochtouren.
In Finnland hat das Parlament mit breiter Mehrheit für einen NATO-Beitritt gestimmt. Nur die Türkei und Ungarn müssen die Aufnahme noch ratifizieren. Die Debatte in Budapest läuft bereits - eine Billigung gilt als sicher.
Der Berliner SPD-Landesvorstand will über mögliche Koalitionsverhandlungen mit der CDU beraten. Doch bei den Sozialdemokraten regt sich Widerstand. Besonders kritisch sind die Jusos.
Deutschland lässt nun klimafreundlichen Synthetik-Sprit zu. Die politische Diskussion darum hierzulande ist ungewöhnlich, denn in anderen Ländern gibt es die Klima-Kraftstoffe schon längst. FOCUS online erklärt, was E-Fuels leisten können und was nicht.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Viehmann
Franziska Giffey möchte offenbar lieber Juniorpartnerin unter der CDU sein als Regierende Bürgermeisterin mit Rot-Grün-Rot. Klingt nach politischer Demut. Ist es aber nicht.
Plötzlich buhlen Berliner SPD und Grüne um die Gunst von CDU-Wahlsieger Kai Wegner. Der unscheinbare Politiker könnte nächster Regierender werden. Wer ist der Mann, den selbst die eigene Partei anzweifelte?
Mit Protestaktionen gegen Russland wurde Marina Owsjannikowa weltbekannt. Jetzt kritisiert sie Sahra Wagenknecht scharf.
Will die Ampel den schnellen Windkraftausbau im Eilverfahren durchbringen? Sowohl Union als auch Linkspartei kritisieren das Verfahren.