Deutschland
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin steht wegen ihres Umgangs mit der umstrittenen Klimastiftung MV in der Kritik. Bei einer Bundestagsdebatte zum Thema fehlte sie, die Union fand deutliche Worte.
Die AfD will die Wehrpflicht wieder einführen - so steht es zumindest im Grundsatzprogramm. Doch die Begeisterung für das Thema scheint zu schwinden. Das liegt auch an der Position zum russischen Angriff auf die Ukraine. Von M. Schmidt.
Die Linksfraktion im Bundestag plant einen Antrag zum Ukrainekrieg, der die Bundesregierung zu Verhandlungen auffordert. Überraschend zieht nach SPIEGEL-Informationen das Lager um Sahra Wagenknecht nicht mit.
Morgen beginnt beim G20-Außenministertreffen die eigentliche Arbeit - und der Krieg gegen die Ukraine wird sicher ein Thema sein. Außenministerin Baerbock forderte eine klare Haltung gegen Russland. Die ist von Gastgeber Indien aber kaum zu erwarten.
Nach dem Willen der Deutschen Bischofskonferenz sollen künftig unabhängige Experten über die Aufarbeitung von Missbrauch in der katholischen Kirche wachen. Die Bischöfe hoffen, dass auch der Staat das Gremium unterstützt.
Nach einer Stunde pro Tag soll künftig erstmal Schluss sein für Minderjährige auf TikTok. Wer dann noch weiter Videos auf der App schauen will, benötigt ein Passwort. Eltern erhalten noch weitere Möglichkeiten, das Nutzungsverhalten ihrer Kinder zu steuern.
Nach einer Stunde pro Tag soll künftig erstmal Schluss sein für Minderjährige auf TikTok. Wer dann noch weiter Videos auf der App schauen will, benötigt ein Passwort. Eltern erhalten noch weitere Möglichkeiten, das Nutzungsverhalten ihrer Kinder zu steuern.
Franziska Giffey möchte ihre Partei offenbar in die Große Koalition führen. Auch die CDU will nicht mit den Grünen regieren. Die Partei reagiert geschockt.
Im baden-württembergischen Lörrach sollen rund 40 Bewohner ihre Wohnungen verlassen, um Platz für Geflüchtete zu schaffen. Das sorgte für Aufsehen. Jetzt meldet sich die städtische Wohnbaugesellschaft zu Wort.
Seit Jahren wird in der EU die Holzverbrennung gefördert, angeblich um den Klimawandel zu mildern. Internationale Recherchen zeigen nun, dass der Hunger auf Holz das Gegenteil bewirken kann - auch weil Zertifikate versagen.
In Rumänien steht einer der letzten Urwälder Europas – noch. Denn Holz aus geschützten Gebieten landet bei dem österreichischen Konzern Egger. Unsere Recherche zeigt, mit welchen Tricks die Zulieferer arbeiten.
Millionen Holzpellets werden in deutschen Heizungen verfeuert, jedes Jahr. Nun will ein Konzern aus den USA den hiesigen Markt erobern. Doch Umweltschützer warnen: Die Stäbchen sind alles andere als ökologisch unbedenklich.