Deutschland
Nach einem Attentat, bei dem zwei israelische Brüder starben, spricht sich Israels Finanzminister dafür aus, eine palästinensische Kleinstadt "auszuradieren". Das sorgt international für Entrüstung.
Nach dem schweren Zugunglück in Griechenland spricht die Regierung von menschlichem Versagen. Die Eisenbahngewerkschaft kritisiert dagegen "chronische Vernachlässigung" der Infrastruktur und kündigte Streiks an.
Irans Mullahs greifen nach der Atombombe. Haben sie Erfolg, dann gute Nacht.
Seit Anfang März gilt rückwirkend die Energiepreisbremse. Versorger müssen ihre Kunden informieren, wie viel weniger sie zahlen. Doch manche warten weiter auf ihren Brief - offenbar wegen teils überforderter Unternehmen. Von Griet von Petersdorff.
Nachdem FDP-Verkehrsminister Wissing das geplante Aus des Verbrennungsmotors infrage stellte, hat nun auch Finanzminister Lindner das Nein der FDP bekräftigt. Die Grünen fordern ein Machtwort von Kanzler Scholz.
Fast die Hälfte der argentinischen Bevölkerung war betroffen: In dem südamerikanischen Land hat es einen massiven Stromausfall gegeben. Auslöser war eine brennende Leitung.
Ein israelischer Minister hatte erklärt, der palästinensische Ort Huwara müsse nach dem jüngsten Gewaltausbruch »ausradiert« werden. Aus den USA kommt jetzt die Reaktion – und die ist eindeutig.
Dass neue Verbrenner ab 2035 keine Zulassung mehr bekommen sollen, galt in der EU eigentlich als abgemacht. Nun stellt sich der deutsche Verkehrsminister quer - und bekommt Rückendeckung aus seiner Partei.
Die ukrainische "Privatbank" zeigt sich an ihren Geldautomaten offenbar patriotisch. Wer als Sprache "Russisch" auswählt, bekammt statt Geld einen Slogan.
Was ist ansteckend, was nicht? In der Anfangsphase der Coronapandemie war vielerorts die Unsicherheit besonders groß – auch in der britischen Regierung. Dort diskutierte man offenbar auch einen besonders harten Schritt.
Müdigkeit, Kopfschmerzen, Sehprobleme: Seit Jahren gab es immer wieder Berichte über rätselhafte Erkrankungen von US-Diplomaten. An eine Attacke von außen glaubt man in Washington jedoch nicht.
Die Atmosphäre zwischen Israelis und Palästinensern bleibt vergiftet. Nach einem Anschlag und Ausschreitungen im Dorf Huwara wählt Jerusalems Finanzminister besonders harte Worte.