Schlagzeilen
Wir pflegen einen Lebensstil, der Zigtausende Arten vernichtet. Warum?
"Opfert" sich Selenskyj für den Frieden? Die Publizistin Marina Weisband hält es bei "Illner" für möglich, dass er früher verhandeln könnte, als es dem Volk lieb ist. Zur "Störerin" Illner sagt sie auch etwas.
Eine SPD-Schiedskommission hatte zuletzt alle Anträge aus der Partei auf Sanktionen gegen Altkanzler Gerhard Schröder zurückgewiesen. Manche Genossen sind mit dieser Entscheidung nicht einverstanden.
Russlands Machthaber Putin spricht von einem »Terroranschlag« im Grenzgebiet zur Ukraine – er beschuldigt »ukrainische Saboteure«. Doch eine zentrale Rolle spielt ein russischer Rechtsextremist.
Russlands Machthaber Putin spricht von einem »Terroranschlag« im Grenzgebiet zur Ukraine – er beschuldigt »ukrainische Saboteure«. Doch eine zentrale Rolle spielt ein russischer Rechtsextremist.
Bleibt Gerhard Schröder in der SPD? Viele Genossen wären den Altkanzler am liebsten los. Eine Schiedskommission der Partei hatte entsprechende Anträge jedoch zurückgewiesen. Manche Mitglieder wollen sich damit nicht abfinden.
In den USA sind zwei Männer festgenommen worden, die offenbar Informationen über Flugzeugtechnologie nach Russland übermitteln wollten. Sie sollen gegen Exportvorschriften verstoßen haben.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist für Kritik an Olaf Scholz bekannt. Im SPIEGEL-Talk spricht sie über dessen Reaktion auf den Ukrainekrieg, teilt gegen Friedrich Merz aus – und sagt, welches Amt sie gerne übernommen hätte.
Mehrere Opfer wollen von Ex-Präsident Donald Trump nach dem Sturm aufs US-Kapitol Schadensersatz fordern. Das Justizministerium hält solche Zivilklagen für möglich – trotz Immunität.
„Auf den heutigen brutalen russischen Raketenangriff auf Saporischschja werden wir militärisch und rechtlich reagieren“, sagte Selenskyj. Mehr zum Krieg in der Ukraine im Ticker.
Ursprünglich war die bundesweite Umsetzung des Taktfahrplans für 2030 geplant. Doch bis das Vorhaben komplett abgeschlossen ist, dürften laut Verkehrs-Staatssekretär Theurer weitere Jahrzehnte ins Land ziehen.
Im Lügenskandal um den republikanischen US-Abgeordneten George Santos schaltet sich der Ethikausschuss des Repräsentantenhauses ein. Das Gremium kündigte eigene Untersuchungen an.