Deutschland
Als Krimi-Darsteller ist Heinz Baumann populär geworden, insbesondere in der Fernsehserie "Adelheid und ihre Mörder". Jetzt ist der Schauspieler wenige Wochen nach seinem 95. Geburtstag gestorben.
Alle Briefkästen waren mit einem Anti-Werbe-Sticker versehen, da steckte der Zusteller seine Flyer in einen Spalt an der Briefkastenanlage. Vor Gericht fiel das nun auf die werbende Firma zurück.
Amsterdam will sein Rotlichtviertel im historischen Stadtkern auslagern – womöglich in einen Neubau in der Nachbarschaft der Europäischen Arzneimittelagentur. Dort befürchtet man »negative Folgen« und droht mit Widerstand.
Bei seinem ersten Auftritt vor der Weltpresse zeigt Außenminister Qin Gang, wie vergiftet Chinas Verhältnis zu den USA ist. Und wie gering die Aussicht, dass Peking im Ukrainekrieg vermitteln könnte.
Es gab seit Monaten Zweifel, ob und wann »Focus«-Mann Robert Schneider seinen neuen Job als »Bild«-Chefredakteur antreten würde. Nun bestätigt der Verlag einen Start ab 17. April – nach bestandenem Drogentest.
Es gab seit Monaten Zweifel, ob und wann »Focus«-Mann Robert Schneider seinen neuen Job als »Bild«-Chefredakteur antreten würde. Nun bestätigt der Verlag einen Start ab 17. April – nach bestandenem Drogentest.
Der Drohnenangriff auf einen russischen Spionagejet in Belarus sorgte für großes Aufsehen, nun räumt Präsident Alexander Lukaschenko den Vorfall ein. Die Schäden an dem Flieger spielt er herunter.
Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt, Kommunen schlagen wegen Überlastung Alarm. Bei einem Treffen mit Olaf Scholz wollen die Bundesländer das Thema besprechen.
Eine halbe Million Wärmepumpen im nächsten Jahr: Heizen soll das Klima immer weniger schädigen und doch bezahlbar bleiben. Wirtschaftsminister Habeck hat nun erklärt, wie das gelingen soll.
Das 49-Euro-Ticket steht kurz vor dem Start. Das Abschließen und Kündigen des Monatstickets soll durch eine speziell entwickelte App erleichtert werden. Was bisher bekannt ist.
Der Klimaaktivist Christian Bläul schockiert mit der Aussage zu möglichen Todesopfern bei Protesten. Die „Letzte Generation“, zu der er gehört, geht nun auf Abstand zu dem 41-Jährigen. Bläuls Äußerungen seien „schwierig“.
Außenministerin Baerbock ist nach Bagdad gereist. Sie verspricht dem Irak weiterhin Unterstützung für eine friedliche Zukunft. Dazu zähle auch die gemeinsame Bekämpfung der Terrororganisation IS.