Ausland
Im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg verschickte ein Rentner in Spanien explosive Sendungen an Ministerien und Auslandsvertretungen. Ein Sprengsatz detonierte. Nun muss der Mann 18 Jahre ins Gefängnis.
An einer Offenburger Schule fallen Schüsse. Es herrschen Angst und Entsetzen. Ein Gericht bestraft nun den minderjährigen Täter - unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Die US-Vizepräsidentin muss sich in Rekordzeit beweisen und zeigen, wofür sie wirklich steht. Welche Chancen Harris gegen Donald Trump hat, erklärt Mathieu von Rohr, Leiter des Auslandsressorts.
Die Tories setzten zur Eindämmung der Migration auf immer radikalere Ansätze, die Regierung um Labour-Premier Keir Starmer rollt nun viele Vorhaben zurück. Auch ein umstrittenes Flüchtlingslager steht vor dem Aus.
Die Tories setzten zur Eindämmung der Migration auf immer radikalere Ansätze, die Regierung um Labour-Premier Keir Starmer rollt nun viele Vorhaben zurück. Auch ein umstrittenes Flüchtlingslager steht vor dem Aus.
Am Vortag musste sie sich noch den Fragen von Abgeordneten zum massiven Sicherheitsversagen des Secret Service beim Anschlag auf Donald Trump stellen. Nun gibt US-Behördenchefin Kimberly Cheatle nach Medienberichten ihr Amt auf.
Bei einem Angriff in München-Pasing mit einem Messer werden zwei Menschen verletzt. Nur Minuten später kann die Polizei den mutmaßlichen Täter stellen.
Politischer Wettbewerb wird in Amerika als erbitterter Kampf geführt. Das Design und die Optik dieses Wahlkampfs begünstigen Radikalisierung und Spaltung der Gesellschaft.
Ein Ausschuss im US-Kongress geht der Frage nach, wie Corona in die Welt kam und warum ein Laborszenario vorschnell verworfen wurde. Die Untersuchung bringt auch den gefeierten Seuchenexperten Anthony Fauci in Bedrängnis.
Kamala Harris verbreitet Aufbruchstimmung: Bei einem Auftritt in Delaware umriss sie ihre Pläne für eine mögliche Präsidentschaft und attackierte Donald Trump. Dann gab es einen Moment fürs Herz – mit Joe Biden.
Nach den Wahlen in Frankreich gehen die Abgeordneten zur Tagespolitik über. Die Abstimmung zum Vorsitzenden der Nationalversammlung gibt einen Vorgeschmack darauf, wie die Zusammenarbeit im Parlament ablaufen dürfte.
Verschiedene Palästinenserorganisationen wollen künftig offenbar stärker kooperieren. Chinas Außenminister spricht bereits von einer »Übergangsregierung«. Zweifel an der Wirkung des Abkommens scheinen jedoch angebracht.