Ausland
Mitten in der Moderation muss Nate Byrne seinen Wetterbericht abbrechen. Später verrät der Journalist, dass er eine Panikattacke hatte. Zuschauer und Kollegen loben ihn für seinen offenen Umgang mit dem Thema.
Im Landtagswahlkampf lässt Thüringens Ministerpräsident wiederholt mit außenpolitischen Äußerungen aufhorchen. Sein neuester Vorstoß: Deutschland solle bei einer möglichen Uno-Mission Soldaten in die Ukraine schicken.
Der gesuchte RAF-Terrorist Burkhard Garweg soll festgenommen worden sein. Wie die „Bild“ berichtet, wurde der 55-Jährige in einem ICE in Berlin-Spandau gefasst. Zuvor hieß es, dass es sich bei dem Mann um Garwegs Komplizen Ernst-Volker Staub handeln soll.
Die Ukraine setzt ihre Angriffe auf russisches Gebiet fort. In Belgorod wurde nun der Ausnahmezustand verhängt. In Kursk soll künftig offenbar ein Putin-Vertrauter die Abwehr gegen die ukrainische Offensive koordinieren.
Seit Tagen droht ein iranischer Schlag gegen Israel. Doch nach Einschätzung von US-Präsident Biden könnte ein Gaza-Abkommen Deeskalation bringen. Eine wichtige Gesprächsrunde ist an diesem Donnerstag geplant.
Zu wirr, zu stur, zu undiszipliniert: Donald Trump gerät gegen Kamala Harris unter Druck. Doch Warnungen vor einer Niederlage will er nicht hören. In seiner Partei wächst die Unruhe.
Seine Beliebtheitswerte waren unterirdisch, ein Parteispendenskandal machte seine Lage nicht besser: Nun hat Japans Premier angekündigt, nicht erneut als Chef der Regierungspartei LDP zu kandidieren.
Nicolás Maduro sieht sich als Wahlsieger in Venezuela – ohne konkrete Zahlen vorzulegen. Das sorgt auch bei den Vereinten Nationen für Empörung.
Bei Donald Trump waren Hacker zuletzt erfolgreich – der Republikaner gab Iran die Schuld. Nun erklärt das demokratische Lager: Auch die Kampagne von Kamala Harris wurde online attackiert.
Es ist eine gezielte Provokation in einer extrem angespannten Lage: Itamar Ben-Gvir hat erneut den Tempelberg in Jerusalem aufgesucht. Aus Washington und der EU kamen deutliche Reaktionen.
Laut Präsident Selenskyj dauert der Vormarsch ukrainischer Truppen in der Region um Kursk weiter an. Gefangene Soldaten wolle man bis zu einem Austausch festhalten. Russland verlegt Truppen aus Kaliningrad nach Kursk.
Unter Warlord Joseph Kony hat ein ugandischer Rebellenführer etliche Kriegsverbrechen begangen. Ein Gericht sprach ihn unter anderem wegen Mordes und Vergewaltigung schuldig. Es ist das erste Urteil zum Bürgerkrieg.