Ausland
Unter Ex-Präsident Trump wurde in den USA das Recht auf Abtreibung gekippt. Nun versucht er im Wahlkampf Frauen mit einem anderen Wahlversprechen für sich zu gewinnen: In-Vitro-Befruchtung soll gratis werden.
Die demokratische Präsidentschaftskandidatin verspricht, einen Republikaner für ihr Kabinett zu verpflichten. Aber ihr erstes Interview als Kandidatin zeigt auch, wie unsicher sie noch jenseits der Wahlkampfbühne ist.
Kamala Harris hat bei CNN über ihren Aufstieg zur demokratischen Hoffnungsträgerin geäußert. Es ging um Gazapolitik und ein denkwürdiges Pfannkuchenessen. Nur bei einer Frage zu Trump wurde sie schmallippig.
Der Besuch von Donald Trump auf dem Nationalfriedhof Arlington sorgt für Ärger – nach einem Zwischenfall wegen unerlaubter Fotos. Jetzt äußert sich der Ex-Präsident selbst. Er sieht sich als Opfer.
Zehnmal feuerte die israelische Armee auf ein Fahrzeug des Welternährungsprogramms – trotz klarer Kennzeichnung. Grund war angeblich falsche Absprache. Das wollen die USA so nicht stehen lassen.
Der Secret Service steht seit dem Angriff auf Donald Trump in der Kritik. Und die Sicherheitslage bleibt in dem aufgeheizten Wahlkampf angespannt. Nun kommt Unterstützung der Streitkräfte.
J.D. Vance wollte bei der US-Feuerwehrgewerkschaft um Stimmen buhlen. Doch der Empfang geriet frostig. Die Rede des republikanischen Vize-Kandidaten machte es kaum besser – auch danach setzte es Buh-Rufe.
Frankreichs Präsident Macron besucht seinen Kollegen Vucic in Belgrad. Im Gepäck: zwölf Rafale-Kampfjets. Und ein politisches Versprechen: »Der Platz Serbiens ist in der Europäischen Union.«
Raucher in den USA müssen sich auf strengere Vorgaben einstellen. Die Regierung führt eine Ausweispflicht für unter 30-Jährige ein. Auch für Tabakautomaten gelten künftig neue Vorschriften.
Israels Antiterroreinsätze im Westjordanland gleichen zunehmend Kriegsschauplätzen. Scharfschützen auf Dschenins Dächern, Bulldozer im Flüchtlingscamp von Tulkarm, viele Tote. Einige Politiker wollen noch weitergehen.
In seinem neuen Buch behauptet Donald Trump laut einem Medienbericht, der Internetkonzern Meta habe die US-Wahl 2020 beeinflusst – und nimmt Unternehmensgründer Mark Zuckerberg ins Visier.
Es ist der nächste Angriff auf Hongkongs Presse: Zwei Ex-Chefredakteure des pro-demokratischen Mediums »Stand News« werden für angebliche »Aufwiegelung« verurteilt. Jetzt drohen ihnen Jahre im Gefängnis.