Ausland
Donald Trump zeigt sich in der Fernsehdebatte mit Kamala Harris dünnhäutig, verwirrt, gefangen in Lügen und Paranoia. Trotzdem könnten ihn die Amerikaner wiederwählen.
Die Ukraine will auch tief im russischen Staatsgebiet angreifen. Dafür benötigt Kiew die Erlaubnis der Verbündeten, entsprechende Waffen einzusetzen. Russlands Präsident warnt die Nato vor einem solchen Schritt.
Die Reaktion kommt spät, aber sie kommt: Moskau schickt 35.000 Soldaten nach Kursk, um die ukrainische Offensive zurückzuschlagen. Russische Zivilisten fürchten, ins Kreuzfeuer zu geraten – und schreiben an Putin.
Durch Dürre sinken die Pegel der Flüsse in Osteuropa. Dadurch ragen nicht nur Kriegsschiffswracks aus der Donau: In Ungarn nutzen Politiker die Ufer der Theiß als Meetingraum. Gleichzeitig drohen mancherorts Unwetter.
Die Weltgesundheitsorganisation impft Hunderttausende Kinder im Gazastreifen gegen Polio. Kurz vor Abschluss der ersten Runde zog die WHO eine positive Bilanz.
Weil Iran im Verdacht steht, Raketen an Russland zu liefern, haben mehrere europäische Staaten Sanktionen beschlossen – auch Deutschland. Jetzt kam die Reaktion aus Teheran.
Ihre Tochter wird am 7. Oktober von Terroristen entführt und ermordet, und plötzlich steht Ricarda Louk in der Öffentlichkeit. Wie nimmt man Abschied vor den Augen der Welt?
Im Osten der Ukraine hat Russland Fahrzeuge des internationalen Roten Kreuzes beschossen. Die Organisation bestätigte den Tod dreier Mitarbeiter. Der ukrainische Präsident Selenskyj nennt den Vorfall ein Kriegsverbrechen.
Das Haus steht auf einer Klippe in Massachusetts, nur wenige Meter vom Meer entfernt. Ein gutes Investment in Zeiten des Klimawandels? David Moot schlug zu und ist erstaunlich gelassen: »Mal sehen, was passiert.«
Kinderlose Katzenfrauen, Trump als Straßenkater und Migranten, die Samtpfoten verputzen: Der US-Wahlkampf wird derzeit von einem Thema dominiert – den Katzen. Werden sie gar das Rennen ums Weiße Haus entscheiden?
Keiner war‘s, keinen interessiert’s – dabei ist der Einsturz der Elbüberquerung in Dresden mit der Carola-Brücke die nächste nationale Blamage. Deutschland beschäftigt sich vielleicht noch mit seiner Vergangenheit, aber nicht mit seiner Zukunft. Ein Kommentar.Von Autor Oliver Stock