Ausland
Binnen eines Jahres hat sich der Nahe Osten grundlegend verändert. Er steht nun am Rand eines Kriegs zwischen Iran und Israel. Was alles geschehen ist, und welche Rolle Premierminister Benjamin Netanyahu dabei spielt.
Ein Luftschlag in Beirut hat mindestens sechs Menschen getötet. Bei der Bodenoffensive im Südlibanon sind mindestens acht israelische Soldaten gestorben. Uno-Generalsekretär Guterres warnt vor einem »Inferno«.
Sie setzt sich für die Rechte Indigener in Asien ein und begibt sich dafür in akute Gefahr: Die philippinische Menschenrechtlerin Joan Carling erhält den Alternativen Nobelpreis. Gemeinsam mit drei weiteren Preisträgern.
In Charkiw werden beim Angriff auf ein Wohnviertel mindestens elf Menschen verletzt. Der ukrainische Präsident räumt militärische Probleme in der Provinz Donezk ein und nennt die Unterstützung von Israel als Vorbild.
In einer Shishabar in Göppingen fallen Schüsse. Ein Mann stirbt, zwei weitere werden lebensgefährlich verletzt. Noch ist der Täter nicht gefasst. Nun gibt es neue Details zu den Opfern und der verwendeten Waffe.
Hilft das Chaos im Nahen Osten Donald Trump? Der Ex-US-Präsident will die Krise im Wahlkampf für seine Zwecke ausschlachten – die Demokraten müssen rasch eine passende Antwort finden.
Sturm »Helene« hat über North Carolina und Georgia gewütet – jetzt besuchten Joe Biden und Kamala Harris betroffene Regionen. Die Naturkatastrophe dürfte auch im Wahlkampf eine Rolle spielen.
Im Wahlkampf könnte das für reichlich Zündstoff sorgen: Melania Trump spricht sich laut »Guardian« in ihrem neuen Buch deutlich für ein Recht auf Abtreibung aus. Das steht im Widerspruch zum Kurs ihres Ehemanns.
Üblicherweise fliehen Menschen aus dem verarmten Nordkorea nach Süden. In diesem Fall war es andersrum: Ein Mann ist bei seinem Überlaufversuch verunglückt und wurde festgenommen.
Offenbar verwechselten sie die Insassen eines Lastwagens mit Bandenmitgliedern: Mexikanische Streitkräfte haben im Süden des Landes mehrere Migranten getötet. Die Schützen wurden suspendiert.
»Zunehmend verzweifelte Pläne« um die Wahl zu kippen: Sonderermittler Jack Smith legt einen neuen Bericht zum Angriff auf das US-Kapitol vor. Auf 165 Seiten im Fokus: Donald Trump und Komplizen.
Auf Gerüchte, wonach Olaf Scholz ein Telefonat mit Wladimir Putin plant, hat der Kreml kühl reagiert. Die Beziehungen seien am »Nullpunkt«, sagte der russische Regierungssprecher.