Ausland
Sie haben ihn vertrieben, verhaftet, schikaniert. Trotzdem setzt sich Issa Amro für den Ausgleich zwischen Israelis und Palästinensern ein. Dafür wird er mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt. Ein Besuch in Hebron.
Israel will weitere führende Akteure der Hisbollah getötet haben, die habe nun keine »nennenswerten Kommandokapazitäten« mehr. Auch in Syrien soll es einen Luftangriff auf einen Funktionär der Miliz gegeben haben.
Auf dem Nova-Festivalgelände trauern Angehörige im Kriegslärm. In einem Kibbuz besucht eine deutsche Mutter den Ort, an dem ihre Tochter ermordet wurde. Und in Gaza versucht eine Witwe, sich und ihre Kinder durchzubringen.
In einem Monat wird in den USA gewählt. Kamala Harris und Donald Trump kämpfen vor allem um einen Bundesstaat. Das hat Gründe.
Die EU-Kommission hat sich dafür ausgesprochen, dass Reisende innerhalb Europas künftig ihren analogen Pass zu Hause lassen können, wenn sie verreisen. Dies soll sich nicht nur auf EU-Bürger beschränken.
Im neuen Buch des amerikanischen Enthüllungsjournalisten Bob Woodward geht es erneut um Donald Trump. Der Autor berichtet darin über ein relativ enges Verhältnis des Ex-Präsidenten zu Wladimir Putin.
Der Jahrestag des Hamas-Massakers ist vorbei, Israels Krieg gegen Gaza geht weiter – doch wie lange noch und mit welchem Ziel? SPIEGEL-Korrespondent Thore Schröder mit einem Rück- und Ausblick.
Nach Irans Raketenangriff auf Israel droht Premier Netanyahu mit Vergeltung. Iran-Experte Sina Azodi fordert die USA auf, zu vermitteln. Und warnt vor Teherans Atomprogramm.
Russland gefährdet nach Überzeugung von Ken McCallum zunehmend die Sicherheit in Europa. Laut dem Chef des britischen Inlandsgeheimdienstes will Moskau die Entschlossenheit des Westens im Ukrainekrieg schwächen.
Erst „Helene“, dann „Milton“: Schon wieder zieht ein gefährlicher Sturm durch den Golf von Mexiko und könnte Florida mit voller Wucht treffen. US-Medien zufolge ist „Milton“ einer der stärksten Hurrikane in der Geschichte.
Jetzt ist es offiziell: Ex-Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg wird den Vorsitz der Münchner Sicherheitskonferenz übernehmen. Der bisherige Chef Heusgen gibt seinen Posten auf.
Das US-Hurrikanzentrum warnt vor Wirbelsturm »Milton«, dieser sei »extrem gefährlich«. Weniger als zwei Wochen nach dem verheerenden Hurrikan »Helene« sollen Millionen Anwohner ihre Häuser verlassen.