Ausland
Im Südlibanon geraten israelische Soldaten offenbar in einen Hinterhalt der Hisbollah – mit tödlichen Folgen. Derweil reisen Hamas-Vertreter nach Kairo und der Mossad-Chef bald nach Katar. Das Ziel beider Trips: Ein Geiseldeal und eine Feuerpause in Gaza.
Aus dem Wortspiel eines Investmentbankers ist eine mächtige Organisation geworden: Brics. Autokraten wie Putin und Xi wollen mit dem Verbund Einfluss nehmen. Beim Jahrestreffen im russischen Kasan beschwören sie eine neue Weltordnung. Der SPIEGEL-Report.
Die Menschen in Mosambik kämpfen mit Armut, Arbeitslosigkeit, Korruption – und Islamisten. Nun steht fest, wer die portugiesische Ex-Kolonie in Südostafrika künftig regiert: Daniel Chapo von der allmächtigen Frelimo-Partei.
»Sie nehmen unsere Autos nicht, sie nehmen gar nichts«: Als Präsident entfachte Donald Trump einen Handelsstreit mit China und erhob Strafzölle auf EU-Produkte. Nun klagt er erneut über ein Handelsdefizit.
47 Ziele in nicht einmal 24 Stunden: Die türkische Armee hat kurdische Milizen auf syrischem und irakischem Territorium angegriffen - als Vergeltung für den Anschlag in Ankara. Es soll Tote und Verletzte geben.
Seit einem Vierteljahrhundert sitzt der Kurdenführer Öcalan im Gefängnis. Zum ersten Mal seit vielen Jahren darf seine Familie ihn besuchen – ausgerechnet an dem Tag, an dem wohl militante Kurden in Ankara einen Anschlag verüben.
Lange sorgten sie für Spekulationen, nun sollen sich Streitkräfte aus Nordkorea nahe der Front befinden. Dem ukrainischen Geheimdienst zufolge wurden sie im Osten Russlands ausgebildet. Kremlchef Putin sagt vielsagend: »Unsere Sache«.
Das Parlament in Wien hat einen neuen Präsidenten: Walter Rosenkranz von der rechten FPÖ übernimmt den Posten. Vor seiner Wahl hatte unter anderem eine NS-Gedenkorganisation gewarnt.
Berichte über nordkoreanische Soldaten in Russland lösen Sorge in Südkorea aus. Die Regierung in Seoul sieht eine Gefahr für die eigene Sicherheit – nun ist auch Waffenhilfe für die Ukraine eine Option.
Saudi-Arabien und Iran ringen um die Vorherrschaft im Nahen Osten. Doch nun lassen Israels Kriege in Gaza und im Libanon die beiden Rivalen enger zusammenrücken. Für die Region liegt in der Annäherung eine unerwartete Chance.
Alle reden vom Duell ums Weiße Haus, doch am 5. November wird auch der Kongress neu gewählt. Das Ergebnis entscheidet über die künftige Machtverteilung in den USA.
Wen die Einwohner von Clallam County gewählt haben, der schaffte es auch ins Weiße Haus – seit mehr als 40 Jahren. Stimmen sie 2024 für Harris oder Trump? Eindrücke aus dem Nordwesten des Bundesstaates Washington.