Ausland
Gangmitglieder haben in Haitis Hauptstadt auf ein landendes Flugzeug einer amerikanischen Airline geschossen. Der internationale Flughafen setzt seinen Betrieb aus. Die US-Botschaft warnt vor Reisen in das Land.
Gangmitglieder haben in Haitis Hauptstadt auf ein landendes Flugzeug einer amerikanischen Airline geschossen. Der internationale Flughafen setzt seinen Betrieb aus. Die US-Botschaft warnt vor Reisen in das Land.
Bei dem Vergeltungsangriff Ende Oktober konnte Israel Radar- und Raketenanlagen in Iran zerstören. Der neue Verteidigungsminister Katz will nun nachlegen.
Die Lage im Osten der Ukraine spitzt sich zu: Im Gebiet Charkiw lässt der Gouverneur zehn Ortschaften evakuieren. In Kurachowe warnen Militärexperten angesichts vorrückender russischer Einheiten vor einer Katastrophe.
Ein während Donald Trumps erster Amtszeit besiegeltes Abkommen soll die weitere Besiedelung von Palästinensergebieten stoppen. Israels rechtsextremer Finanzminister Smotrich will nun jedoch die Annexion des Westjordanlands vorantreiben.
Donald Trump arbeitet an seinem künftigen Regierungsstab. Sein langjähriger Berater Stephen Miller soll sich um die politische Strategie kümmern. In der Vergangenheit ist er mit radikalen Positionen aufgefallen.
»Nachts, tagsüber, überall«: Irans Revolutionswächter sollen Attentate auf Donald Trump und eine Aktivistin in Auftrag gegeben haben. Eskaliert der designierte US-Präsident nun den Konflikt im Nahen Osten?
Italiens Regierungschefin Georgia Meloni will Migranten in Albanien inhaftieren lassen. Nun hat ein Gericht das Projekt erneut gestoppt. Der Fall könnte bald vor dem Europäischen Gerichtshof landen.
Russland will die ukrainischen Truppen aus Kursk vertreiben und setzt dabei offenbar auch nordkoreanische Soldaten ein. SPIEGEL-Redakteurin Katharina Graça Peters erklärt, welches Kalkül Kim beim Deal mit Putin verfolgt.
Russland will die ukrainischen Truppen aus Kursk vertreiben und setzt dabei offenbar auch nordkoreanische Soldaten ein. SPIEGEL-Redakteurin Katharina Graça Peters erklärt, welches Kalkül Kim beim Deal mit Putin verfolgt.
Die US-Republikaner träumen schon lange davon, die Stimmen der Latinos zu gewinnen. Nun hat Donald Trump überraschend große Teile der Minderheit hinter sich versammelt, trotz migrantenfeindlicher Rhetorik. Wie kann das sein?
Bei Protesten in Georgien ist auch Aktivistin Greta Thunberg aufgetaucht. Die gerade beginnende Weltklimakonferenz im Nachbarland Aserbaidschan kritisiert sie als »Greenwashing«. Selbst hinreisen will sie bewusst nicht.