Ausland
Klitschko ruft im Streit mit Selenskyj zur Einheit auf. Mehr als die Hälfte der Kiew-Haushalte zeitweise ohne Strom. Die Ukraine steht vor einem harten Kriegswinter und braucht dringend Generatoren und Abwehrwaffen. Russen haben den ukrainischen Kinderbuchautor Wolodymyr Wakulenko entführt und getötet. Was heute passiert ist.
Midterms: Stichwahl in Georgia zwischen Herschel Walker und Raphael Warnock - »Halleluja, Herschel!«
Für Herschel Walker öffnen sich göttliche Portale, für Raphael Warnock bilden sich hingegen Fahrgemeinschaften. Ortsbesuche bei zwei sehr unterschiedlichen Anhängergruppen im heiß umkämpften US-Bundesstaat Georgia.
Ghanas Bevölkerung wird immer älter, mit Begleiterscheinungen wie Alzheimer und Demenz. Doch in Dörfern werden diese Krankheiten oft für schwarze Magie gehalten – und die Alten in Hexencamps abgeschoben.
Somalische Sicherheitskräfte haben dem Terrorangriff in einem Hotel für hochrangige Regierungsbeamte ein Ende gesetzt. Die Angreifer sind tot, mehr als 60 Menschen konnten gerettet werden.
Wladimir Putin überzieht die Ukraine mit Raketen. Es landen aber auch immer wieder Geschosse in Russland. In grenznahen Städten weisen nun Schilder den Weg zum nächsten Schutzkeller. Aber nicht nur dort.
Estlands Verteidigungsminister ist sich sicher, dass Russland militärisch noch lernen wird. Ukrainischer Botschafter begrüßt die deutsche Holodomor-Resolution. Bundeskanzler Olaf Scholz ist überzeugt, dass Russland „diesen Krieg nicht gewinnen wird“. Alle aktuellen Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg finden Sie im Ticker.
Chinesische Polizisten haben in Shanghai einen BBC-Journalisten stundenlang inhaftiert – er hatte über eine Demo berichtet. Nun schaltet sich die Regierung in London ein. Chinas Führung weicht aus.
Oleksij Makejew will die Menschen in seinem Land vor russischen Angriffen schützen und appelliert dafür an Deutschland. Und: Das ukrainische Militär berichtet von zurückgeschlagenen russischen Angriffen in Donezk. Die News.
Präsident Selenskyj sieht die Ukraine vor schweren Monaten – mit Kälte und Beschuss. Kiews Bürgermeister will sich nicht kritisieren lassen. Und: Der SPD-Chef geht die Rüstungsbranche an. Die wichtigsten Entwicklungen.
In Shanghai hat es offenbar einen Übergriff der Polizei auf einen internationalen Journalisten gegeben. Der BBC-Mann wurde nach eigenen Angaben festgesetzt, geschlagen und getreten. Die Version der Behörden geht anders.
Islamisten haben in Somalias Hauptstadt Mogadischu ein von Regierungsbeamten genutztes Hotel angegriffen. Eine radikal-islamische Miliz bekannte sich zu der Attacke.
China hat nichts gegen langfristige Lieferverträge über den Import des klimaschädlichen Erdgases. Deshalb kam es bei Katar zum Zug, das genau solche Verträge bevorzugt.