Ausland
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba schließt Verhandlungen aus, solange Russland sich nicht zurückzieht. Dazu umreißt er, woher sich Kiew Kampfjets wünscht. Und: Millionen-Vermögen verstaatlicht. Die jüngsten Entwicklungen.
Israel will neun Siedlungen im besetzten Westjordanland nachträglich legalisieren. Aus den USA kommt deutliche Ablehnung des Plan – und auch bei der Uno regt sich Widerstand.
Ein Schlaganfall hatte seinen Gesundheitszustand im Wahlkampf zum Thema gemacht: Nun lässt sich der demokratische US-Senator John Fetterman wegen einer psychischen Erkrankung stationär behandeln.
Am Flughafen Hannover sind am Abend die ersten Beschäftigten in den Streik getreten. Damit beginnt der Arbeitskampf der Gewerkschaft Verdi, welcher am Freitag den Betrieb auf sieben großen Deutschen Flughäfen nahezu zum Erliegen bringen wird.
Sie ist erzkonservativ und erfolgshungrig: Nikki Haley will 2024 US-Präsidentin werden. Im Rennen um die Kandidatur der Republikaner tritt sie gegen ihren früheren Chef an – mit markigen Worten.
Erst schoss das US-Militär einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon ab, anschließend ließ Joe Biden drei weitere Flugobjekte vom Himmel holen. Nun äußert sich der US-Präsident erstmals selbst zu den Vorfällen.
In der Türkei wächst nach der Erdbebenkatastrophe die Kritik an Präsident Erdoğan. Oppositionelle setzen sich als Krisenmanager in Szene. Wie wollen sie die Wende schaffen?
In einem Jobcenter in Berlin-Friedrichshain ist am Donnerstag Amokalarm ausgelöst worden - die Polizei hat aber auch nach längerer Suche nichts Auffälliges gefunden. Das sagte ein Sprecher am Donnerstagnachmittag.
In einem Jobcenter in Berlin-Friedrichshain ist am Donnerstag Amokalarm ausgelöst worden - die Polizei hat aber auch nach längerer Suche nichts Auffälliges gefunden. Das sagte ein Sprecher am Donnerstagnachmittag.
Schweden und Finnland wollen möglichst rasch in die Nato – doch die Türkei blockiert als Mitgliedsland deren Beitritt bislang. Bei einem Besuch in Ankara erhöht Generalsekretär Stoltenberg nun den Druck.
Schweden und Finnland wollen möglichst rasch in die Nato – doch die Türkei blockiert als Mitgliedsland deren Beitritt bislang. Bei einem Besuch in Ankara erhöht Generalsekretär Stoltenberg nun den Druck.
Seit dem Zerfall der Sowjetunion schwelt zwischen Eriwan und Baku ein Konflikt um die Region Bergkarabach, Tausende Menschen starben bei Kämpfen. Nun gibt es ein Friedensangebot – wieder einmal.