Ausland
Nach Donald Trumps Wahlniederlage 2020 verbreitete Fox News offensiv dessen Lügen über angebliche Manipulationen. Nun hat sich Medienmogul Rupert Murdoch dazu unter Eid geäußert – kleinlaut.
Es gibt sie: eine Einigung zwischen der EU und Großbritannien im Nordirland-Streit. Premier Rishi Sunak wandte sich nun an seine Kritiker. Und für Ursula von der Leyen ging es zu einer Audienz beim König.
Vor acht Jahren wurde der Oppositionelle Boris Nemzow erschossen. Er hatte immer wieder vor einem Feldzug Putins gegen die Ukraine gewarnt. Beobachtungen aus Moskau nach mehr als einem Jahr Krieg.
Kurz vor seiner Reise auf den afrikanischen Kontinent hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine »sichtbare Verringerung« französischer Soldaten vor Ort angekündigt. Ein Ende der Einsätze bedeutet das ihm zufolge aber nicht.
Was lange unmöglich schien, geht jetzt doch: London und Brüssel haben ihren jahrelangen Zank über Nordirlands Sonderstatus beigelegt. Für den britischen Premier Rishi Sunak sind das nicht nur gute Nachrichten.
Nach jahrelangen Auseinandersetzungen haben EU und Großbritannien eine Einigung für das Nordirland-Protokoll erzielt. Die deutsche Wirtschaft zeigt sich erleichtert.
Wie sieht die Brexit-Einigung aus? EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und der britische Regierungschef Sunak äußern sich – jetzt im Livestream.
Weißer Rauch in Windsor: Dem britischen Premierminister Rishi Sunak gelingt, was seinen beiden Vorgängern versagt blieb. Mit der Einigung im Nordirland-Streit könnte er einen Schlussstrich unter die Brexit-Querelen ziehen.
Es war eine der umstrittensten Fragen beim Brexit: wie umgehen mit Nordirland? Nun haben EU und britische Regierung den Punkt nach jahrelangem Streit geklärt.
Sie sollen sich Gehalt und Luxusautos erschwindelt haben: In Mailand haben Ermittler Vermögen einer EU-Abgeordneten und einiger Mitarbeiter sichergestellt. Ein Verdächtiger soll eng mit der Parlamentarierin verwandt sein.
Millionen von Kindern in der Ukraine befinden sich in einer katastrophalen Notlage. Welche Hilfe brauchen sie jetzt? Die Vorsitzende von Save the Children über verängstige Familien und Erlebnisse mit Langzeitfolgen.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 75 – doch der Uno-Menschenrechtsrat muss sich mit Krieg beschäftigen. Vor der Sitzung beklagt Außenministerin Baerbock mangelnde Sanktionsmöglichkeiten des Gremiums.