Ausland
Erhitzt in den USA weiterhin der Gemüter: Nachdem ein Richter in Texas den Zugang zur Abtreibungspille Mifepriston ausgesetzt hatte, schaltete sich die Biden-Regierung ein. Bis Freitag will das oberste Gericht nun weiter beraten.
Trotz »umfassender Waffenruhe« fielen im Sudan auch am Abend Schüsse in der Hauptstadt. Kanzler Scholz sprach von einer bedrohlichen Lage und deutete eine Evakuierung von EU-Ausländern durch die Bundeswehr an.
100.000 Hrywnja, umgerechnet etwa 2500 Euro – das erhalten ukrainische Soldaten, die an vorderster Front gegen russische Truppen kämpfen. Soldaten, die nicht direkt an Kämpfen beteiligt sind, erhalten weniger bis keine Zulage.
Bis 2030 bedürfe es Hunderter zusätzlicher Milliarden, um die Klima- und Umweltschutzziele der EU zu erreichen, sagt der zuständige Kommissar. Fördertöpfe seien eingerichtet – aber auch private Ressourcen müssten mobilisiert werden.
Die Kämpfe im Sudan gehen trotz Waffenruhe weiter. Darunter leiden die Zivilisten: Eine Frau erklärt eindrücklich, dass die Bevölkerung jetzt schon verloren hat – egal, welcher General sich durchsetzt.
Noch gilt das Getreideabkommen zwischen der Ukraine und Russland. Doch die Inspektionen stocken, Dutzende Schiffe stauen sich – und vor allem läuft die Vereinbarung demnächst aus. Wie geht es weiter?
Mit Trawlern und Forschungsschiffen versucht Russland sich Medienberichten zufolge ein Bild von der Unterseeinfrastruktur in Nord- und Ostsee zu machen. Bei einer Annäherung tauchte an Bord schwer bewaffnetes Personal auf.
Führende deutsche Journalisten schreiben dem russischen Botschafter: Der »Wall Street Journal«-Reporter Evan Gershkovich gehört nicht in ein Moskauer Gefängnis. Journalismus ist kein Verbrechen. Das Schreiben im Wortlaut.
Zwei Lager kämpfen im riesigen Sudan um die Macht, dem Land droht ein langer Krieg. Militärexperte Gerrit Kurtz sagt, welche Interessen Saudi-Arabien, Ägypten und Russland haben.
Nur für einen Tag sollten die Gefechte im Sudan gestoppt werden, doch auch daraus wurde nichts: In der Hauptstadt des Landes gewinnen die Kämpfe zwischen zwei rivalisierenden Generälen nun laut Berichten neue Intensität.
Schrecklicher Fund am Flughafen Amsterdam: Ein blinder Passagier verstarb im Fahrwerk einer Boeing 777 von KLM. Die Maschine kam aus Lagos.
Kiew hat ein erstes hochmodernes Flugabwehrsystem aus Berlin erhalten. Das Auswärtige Amt pausiert offenbar die Sanierung der Moskauer Botschafterresidenz. Und: Nächtliche Angriffe auf Odessa. Die News.