Ausland
In einem Wertstoffhof nahe der Autobahn 100 hat es gebrannt. Derzeit gibt es eine große Rauchwolke über Berlin. Jetzt gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine Gefahrenmitteilung heraus.
Minen, Blindgänger, Splitter: Eine Landwirtin sucht mit einem Metalldetektor auf ihrem Acker bei Mykolajiw nach gefährlichen Kriegshinterlassenschaften. Um ihre Nutztiere zu schützen, begibt sie sich selbst in Lebensgefahr.
Alexej Nawalny muss sich kommende Woche wegen weiterer Vorwürfe vor Gericht verantworten. Um die umfassende Anklageschrift zu sichten, wollte der inhaftierte Kremlgegner mehr Zeit. Nun wurde seine Beschwerde abgewiesen.
Große Störung beim Internet- und Telefonanbieter Vodafone. Tausende Kunden klagen zurzeit über technische Störungen. Vor allem das Internet ist demnach betroffen, sowohl Festnetz-Internet als auch mobiles Internet.
Seit mehr als fünf Jahren sitzt Selahattin Demirtaş in türkischer Haft. Er gilt als einer der wichtigsten Widersacher von Präsident Erdoğan. Nun verabschiedet sich der frühere Chef der prokurdischen HDP von der aktiven Politik.
Eine weitere ukrainische Fluggesellschaft nimmt ihre Flüge wieder auf. Azur Air Ukraine hat aber inzwischen einen neuen Namen.
Es ist einer der größten Massensuizide der Neuzeit: In Kenia haben sich mindestens 200 Anhänger einer Endzeitsekte zu Tode gehungert, möglicherweise Hunderte mehr. Innenansichten eines Todeskults.
Mit einem Schiff mit geringem Tiefgang rüstet sich BASF für extremes Niedrigwasser des Rheins wie im Jahr 2018. Die „Stolt“ soll auch eine besonders knifflige Engstelle mit viel Ladung passieren können.
Der frühere Gouverneur von New Jersey ging bereits für die republikanische Präsidentschaftskandidatur 2016 ins Rennen, zog aber seine Bewerbung zurück. Nun will er noch einmal Donald Trump herausfordern.
Der frühere Gouverneur von New Jersey ging bereits für die republikanische Präsidentschaftskandidatur 2016 ins Rennen, zog aber seine Bewerbung zurück. Nun will er noch einmal Donald Trump herausfordern.
Mitten in einer Rede vor Abgeordneten bricht Mette Frederiksen ab: Was sie vorgelesen habe, komme nicht von ihr. Dänemarks Regierungschefin hat sich Unterstützung eines Chatbots geholt – um etwas deutlich zu machen.
Im Osten des Libanon sind bei einer Explosion fünf Mitglieder einer Palästinensergruppe getötet worden. Die Gruppierung spricht von einem israelischen Luftangriff – bestätigt ist das nicht.