Ausland
Im Januar 2021 wurde eine Boeing 777 der Pakistan International Airlines in Kuala Lumpur festgesetzt. Nun hat sich das Ganze wiederholt.
Nach den heftigen Ausschreitungen in Berlin in der Silvesternacht muss sich nun ein 23 Jahre Mann wegen tätlichen Angriffs auf Vollststreckungsbeamte vor Gericht verantworten.
Schiffe fahren verdächtige Manöver über Unterseekabeln, Drohnen nähern sich Satellitenanlagen, Spione fliegen auf: Im hohen Norden nimmt der Kreml kritische Infrastruktur des Westens ins Visier – und Norwegen rüstet sich dagegen.
Serbiens Präsident ist nach den schweren Ausschreitungen im nördlichen Kosovo offenbar nicht zu Zugeständnissen bereit. Seine kosovarische Amtskollegin erhebt derweil Vorwürfe gegen Belgrad.
Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 werden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der Zwischenbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung zur Ursache vor.
Er kämpfte in Afghanistan und galt als Nationalheld – dann wiesen mehrere Medien dem australischen Eliteoffizier Ben Roberts-Smith brutale Kriegsverbrechen nach. Ein Gericht bezeichnete ihn nun als »gefühllos und unmenschlich«.
Kiew als unbehelligte Insel im Krieg? Diese Phase ist vorbei: Die russische Armee terrorisiert die ukrainische Hauptstadt wieder mit Raketenbeschuss. Die Leidtragenden sind Zivilisten.
Das brasilianische Umweltministerium soll ein wichtiges Werkzeug im Kampf gegen illegale Abholzung verlieren. Ein Gesetz sieht vor, dass auch die Kompetenzen des Ministeriums für indigene Völker beschnitten werden.
Der Ex-Präsident und die vertraulichen Dokumente: In einem Mitschnitt soll Trump den Besitz eines als geheim eingestuften Pentagon-Dokuments eingeräumt haben – und sein Bewusstsein über die Vertraulichkeit des Materials.
Russische Nationalisten haben die zweite Phase der »Befreiung« von Belgorod angekündigt. Der dortige Gouverneur berichtet von nächtlichem Dauerfeuer. In Telegram-Kanälen ist von feindlichen Panzern an der Grenze die Rede. Die News.
Politisches Handwerk statt populistischer Krakeelerei: Mit der Lösung des Schuldenstreits beweist US-Präsident Joe Biden erneut sein Geschick. Donald Trump und die Republikaner machen einen Fehler, wenn sie ihn schon abschreiben.
Schweden will in die Nato – die Türkei stellt sich dagegen. Sie wirft dem skandinavischen Land mangelnden Einsatz gegen Terrorismus vor. Mit verschärften Terrorgesetzen soll die Blockade nun gelöst werden.