Ausland
Bei der Wahl in Griechenland zeichnet sich ein Sieg der Konservativen von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis ab. Laut ersten Teilergebnissen kommt seine Partei auf mehr als 40 Prozent der Stimmen.
Laut Sicherheitsexperte Mölling erlebt Deutschland bei der ukrainischen Gegenoffensive „aktuell einen Schock“. Auf der Krim explodiert ein Auto. Ein Ausschuss in Schweden fürchtet eine russische Attacke auf das Land. Alle aktuellen News zum Krieg gegen die Ukraine im Ticker.
Itamar Ben-Gvir ist Israels Minister für Nationale Sicherheit – und rechtsextrem. Nun hat er die eigenen Sicherheitskräfte kritisiert, die gegen israelische Randalierer vorgegangen waren – und spricht von »kollektiver Bestrafung«.
Mit der Revolte der Wagner-Söldner ist ein langer Streit in offene Gewalt umgeschlagen. Seit Monaten lieferte sich der Chef der Privatarmee, Jewgenij Prigoschin, eine Fehde mit Wladimir Putins obersten Militärs. Die Chronik einer Eskalation.
Mit der Revolte der Wagner-Söldner ist ein langer Streit in offene Gewalt umgeschlagen. Seit Monaten lieferte sich der Chef der Privatarmee, Jewgenij Prigoschin, eine Fehde mit Wladimir Putins obersten Militärs. Die Chronik einer Eskalation.
Einfach für ein Aufforstungsprojekt spenden – und schon ist der eigene CO2-Fußabdruck kompensiert. Mit diesem Versprechen werben verschiedene Initiativen. In der Praxis ist die Sache allerdings komplizierter.
Ein überraschend großer Andrang bei einer Werbeaktion im Regensburger Hauptbahnhof hat zur Räumung eines Supermarktes geführt.
Trotz rückläufiger Nachfrage für Kohle will Russland sich nicht von Spitzbergen zurückziehen. Das Land setzt nun auf touristische Flüge. Doch es gibt ein Problem.
Russlands Präsident gibt sich in einem TV-Interview kämpferisch: Sein Land werde »alle Pläne und Aufgaben in der Ukraine erreichen«. Nordkorea und China halten ihm offenbar die Treue.
Russland: Putin äußert sich erstmals nach Rückzug - Militäreinsatz in Ukraine habe höchste Priorität
Russlands Präsident gibt sich nach dem Rückzug der Wagner-Söldner kämpferisch: Sein Land werde »alle Pläne und Aufgaben in der Ukraine erreichen«. Nordkorea und China halten ihm offenbar die Treue.
Im US-Bundesstaat Kalifornien sollen Feuer öfter mit Feuer bekämpft werden. Kontrollierte Brände aber sind riskant und umstritten. Ein 20-Millionen-Dollar-Fonds soll helfen, Schäden abzudecken.
Überstürzt abreisende Söldner – und weitere Sicherheitsvorkehrungen in Moskau: Was nach dem kurzzeitigen Aufstand der Wagner-Armee in Russland passiert. Die Bilder.