Ausland
Ukraine-Update am Morgen - Ukraine erreicht in Gegenoffensive erstmals russische „Drachenzahn“-Linie
Die ukrainische Armee erreicht in der Gegenoffensive erstmals eine russische „Drachenzahn“-Linie. Russland beschießt unterdessen einen Bauernhof und tötet dabei mehr als 50 Tiere. Was in der Nacht passiert ist.
Putins Truppen treffen wieder ein ziviles Ziel – auch Kinder. Dutzende Extremisten aus Deutschland sind in den Krieg gezogen. Kann man sie strafrechtlich verfolgen? Selenskyj verspricht jungen Ukrainern Freiheit. Der Überblick.
Vier Jahre ist das Mädchen – und erst jetzt hat Joe Biden öffentlich über seine Enkeltochter Navy Joan gesprochen. Warum so spät? Wohl aus juristischen Gründen – auch in diesem Fall stand Hunter Biden vor Gericht.
Vor mehr als 100 Jahren wollten deutsche Nationalisten und russische Kommunisten den Traum von einem großen eurasischen Reich verwirklichen. Wie stark verfolgen ihn Wladimir Putin und die Neue Rechte ihn noch heute?
Kiews Streitkräfte scheinen im Südosten Gelände zurückzugewinnen, Moskau dementiert. Doch Medienberichte legen nahe: Die Hauptphase der ukrainischen Gegenoffensive könnte begonnen haben.
Die ukrainische Offensive geht in eine neue Phase. Der Schwerpunkt der Attacken liegt nun weiter im Süden. Es gibt erste Erfolge und schmerzhafte Verluste. Kommt jetzt Bewegung in die Front?
In Israel gehen die Proteste gegen die Entmachtung der Gerichte weiter. Die Polizei geht immer brutaler gegen die Demonstranten vor – doch die denken gar nicht daran aufzugeben.
Der Justizumbau in Israel hat begonnen: Ein erstes Gesetz schwächt die Macht der Richter des Obersten Gerichts, Regierungsgegner fürchten das Ende der Demokratie. Ist das gerechtfertigt?
Ein Staatsstreich in zwei Tagen: Am Mittwoch entmachten rebellierende Militärs den nigrischen Präsidenten. Nun hat sich der Chef der Präsidentengarde zum neuen Machthaber ernannt. Doch die Lage im Land bleibt fragil.
Liberale gegen Orthodoxe, Konservative gegen Rechtsextreme: Der Streit über die Justizreform offenbart Israels fundamentale Konflikte. In Gefahr ist nicht nur die Demokratie – es geht um die Seele des Landes. Die SPIEGEL-Titelstory.
Japan hatte sich lange auf bloße Verteidigung beschränkt, vor acht Monaten folgte der Kurswechsel hin zu einer aktiveren Militärstrategie. Nun hat Tokio erstmals die Bedrohung durch China und Russland genau skizziert.
Brände auf der „grünen Insel“ - Warum auf Rhodos' Straßen jetzt aufgeschnittene Wassermelonen liegen
Rehe sind die Wappentiere von Rhodos. Die Brände machen auch den Tieren zu schaffen. 13,4 Prozent der gesamten Inselfläche sind verbrannt, auch viele Gebiete, in denen einst Wildtiere lebten.Von FOCUS-online-Autor Wassilis Aswestopoulos