Ausland
Aus Wut auf die Regierung strömen in Israel die Menschen auf die Straße, unablässig. Ausgerechnet die Palästinenser aber, erste Opfer rechtsextremer Politik, machen bei den Protesten kaum mit. Rapper Tamer Nafar, sagt, warum.
In den USA plant eine ganze Heerschar von Beratern das Comeback des Ex-Präsidenten. Für Kanzler Olaf Scholz wäre es eine Katastrophe, die ihn völlig unvorbereitet träfe.
Nach der Wahl gab es keinen klaren Sieger. Mit den Stimmen von Spaniern aus dem Ausland liegt die Volkspartei vor den regierenden Sozialisten. Für Regierungschef Sánchez wird es noch schwieriger, eine Mehrheit zu finden.
Seit Monaten bemühen sich der Westen und die Ukraine um einen Friedensgipfel. Bei dem Treffen in Dschidda wollen sie die Unterstützung der neutralen Staaten für Friedensforderungen gewinnen. Russland ist nicht dabei.
Während des Wahlkampfs 2022 soll Nicolás Petro Spenden durch Drogenhandel erhalten haben. Jetzt wird gegen den Präsidentensohn ermittelt. Vater Gustavo ist untröstlich.
Nach dem Umsturz in dem westafrikanischen Land hat der französische Sicherheits- und Verteidigungsrat getagt. Die ehemalige Kolonialmacht leistet vorerst keine Budget- oder Entwicklungshilfe mehr in Niger.
Welche Munition verwendet der Feind? Wo ist die nächste Deckung? Wenn der SPIEGEL aus dem Krieg berichtet, steht die Sicherheit an erster Stelle. Reporter Thore Schröder und sein Team nehmen uns mit auf ihre Recherche nahe der Front.
Mit seinem Afrikagipfel wollte sich Kremlchef Putin als Kümmerer gegen Hunger inszenieren. Gesprächsprotokolle zeigen nun: Er ist krachend gescheitert.
Seit 2019 sitzt Julian Assange in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis, die USA verlangen die Auslieferung. Australien hat nun an Washington appelliert, eine Lösung für seinen Staatsbürger zu finden – vergeblich.
Die USA haben außerirdische Flugobjekte geborgen und untersucht – behauptete ein Ex-Mitarbeiter des Pentagon unter Eid. Der Chef der Ufobehörde AARO zeigt sich darüber nun »zutiefst enttäuscht«.
Sie infiltrieren die Verwaltung und stehen unter Schirmherrschaft der Taliban – trotz gegenteiliger Zusagen: Ein Uno-Bericht beschreibt, wie sich die Terrorgruppe Al-Qaida wieder in Afghanistan etabliert.
Sie infiltrieren die Verwaltung und stehen unter Schirmherrschaft der Taliban – trotz gegenteiliger Zusagen: Ein Uno-Bericht beschreibt, wie sich die Terrorgruppe al-Qaida wieder in Afghanistan etabliert.