Ausland
577 Franzosen wurden seit Dienstag aus Niger ausgeflogen, nun hat Paris die Rettungsaktion für beendet erklärt. Die Briten reduzieren ihr Botschaftspersonal. Deutsche Diplomaten sollen in Niamey bleiben – vorerst.
Schwarzer Stoff gegen Ölgewinne: Greenpeace-Aktivisten haben das Wohnhaus des britischen Premiers Rishi Sunak verhüllt. Die Regierung in London reagiert bissig.
Darf sich Pita Limjaroenrat in Thailand erneut zur Wahl als Ministerpräsident stellen? Darüber entscheidet nun das Verfassungsgericht. Chancen auf das Amt hat der einstige Wahlsieger trotzdem nicht mehr.
Niger ist ein wichtiger Baustein in der EU-Migrationspolitik. Das könnte das neue Regime als Druckmittel nutzen, analysiert Sahel-Experte Ulf Laessing. Und er warnt vor einem gewaltsamen Eingreifen afrikanischer Staaten.
Die Aufregung um Chinas verschwundenen Ex-Außenminister Qin Gang hat sich kaum gelegt, da werden wichtige Generäle abgesägt, denen die Atomraketen unterstehen – Aufenthaltsort unbekannt. Zwei Thesen, was dahinterstecken könnte.
Eine neue Studie belegt, wie von Russland gesteuerte Medien die Meinungsbildung der Menschen in den Ländern Ex-Jugoslawiens erfolgreich manipulieren. Das hat auch Auswirkungen auf die Sicherheit Europas.
Kiew geht von Tausenden getöteten Zivilisten in den von Russland besetzten Gebieten aus – darunter Hunderte Kinder. Und: In diesem Monat soll die Pilotenausbildung für F16-Kampfjets beginnen. Die News.
Die Anklage gegen Donald Trump nennt sechs »Co-Conspirators«. Es soll sich um Rudy Giuliani und andere Ex-Angestellte handeln. Der Hebel des Staatsanwalts: Entweder sie sagen als Kronzeugen aus – oder sie machen sich strafbar.
Er kritisierte Marokkos Israelpolitik – was als Kritik an König Mohammed VI. interpretiert werden könne. Nun muss der Mann für fünf Jahre ins Gefängnis.
Er kritisierte Marokkos Israelpolitik – was als Kritik an König Mohammed VI. interpretiert werden könne. Nun muss der Mann für fünf Jahre ins Gefängnis.
Russland zerstört Getreide-Infrastruktur in ukrainischen Häfen und dient sich der Welt gleichzeitig als Lieferant an. In den besetzten Gebieten haben sich Putins Truppen verschanzt und das Gelände vermint. Der Überblick.
Russland zerstört Getreide-Infrastruktur in ukrainischen Häfen – und dient sich der Welt gleichzeitig als Lieferant an. In den besetzten Gebieten haben sich Putins Truppen verschanzt und das Gelände vermint. Der Überblick.