Ausland
Nordkorea und Südkorea befinden sich offiziell im Kriegszustand, die Spannungen zwischen den Nachbarn nahm zuletzt weiter zu. Nun hat Machthaber Kim Jong Un neue militärische Leitlinien und Kriegsübungen beschlossen.
Auf dem Nürburgring in der Eifel sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Das Fahrzeug in dem die beiden Personen saßen, verunfallte bei einer Testfahrt auf der Strecke. Der Nürburgring sagte daraufhin alle Touristenfahrten auf der Nordschleife ab.
Weder Wasser, Strom noch menschlicher Kontakt? Berichten zufolge soll Nigers abgesetzter Präsident Bazoum unter »beklagenswerten Bedingungen« festgehalten werden. Uno-Generalsekretär Guterres fordert seine Freilassung.
Die instabile Lage in Niger gefährdet die Ernährungssicherheit: Reis und Öl sind laut Experten bereits deutlich teurer geworden. Vor allem in Grenzgebieten wächst die Not der Bevölkerung.
Ecuador wird von einer massiven Gewaltwelle erschüttert – nicht nur in den Gefängnissen des Landes. Nun ist die Gewalt im Wahlkampf angekommen: In der Hauptstadt Quinto fielen tödliche Schüsse auf einen Kandidaten.
2020 hatte Machthaber Lukaschenko die Proteste nach der Wahl in Belarus niederschlagen lassen: Nun gibt es neue Sanktionen der USA – und Kanada und andere Staaten wollen nachziehen.
Er wolle sein Scharfschützengewehr entstauben – kurz vor dem Besuch des Präsidenten: Mit solchen Aussagen hat ein Mann in Utah die US-Bundespolizei auf den Plan gerufen. Eine Hausdurchsuchung eskalierte dann komplett.
Politische Machtkämpfe und Wirtschaftskrise: Pakistans Bevölkerung muss nach der Auflösung des Parlaments durch Präsident Arif Alvi eine neue Regierung wählen. Einen konkreten Termin gibt es dafür noch nicht.
Die Hawaii-Inseln im Pazifik bleiben nicht von Naturkatastrophen verschont. Der US-Bundesstaat wird häufiger von Hurrikans, Sturmfluten und Vulkanausbrüchen heimgesucht. Doch jetzt tobt ein verheerendes Feuer - der Bürgermeister von Maui County berichtet von mindestens 36 Toten.
Das Verhältnis zwischen den USA und China ist angespannt. In Washington ist die Sorge groß, dass die Volksrepublik mit Hilfe von US-Investitionen seinen Verteidigungssektor aufrüstet. Nun macht die Regierung Peking einen Strich durch die Rechnung.
Mit Schlägen auf die russischen Nachschublinien bereiten die Ukrainer die nächste Phase ihrer Gegenoffensive vor. Der Fortschritt? Ist langsam. Und doch könnte ihre Strategie aufgehen.
Ein deutsches Jugendamt hatte Luca L. nach Rumänien geschickt. Dort ist er nun wegen Mordes zu 14 Jahren Haft und 500.000 Euro Schmerzensgeld verurteilt worden. Zahlen soll jene Familie, die sich jahrelang um ihn gekümmert hat.